
Für Systech Europe werden die Flying Probe Tester von Takaya exklusiv für den europäischen Markt in Japan entwickelt und produziert. (Bild: Systech)
Im Vergleich zu klassischen Adaptertestern sollen geringere Testkosten, der Verzicht auf Testpunkte und kurze Programmerstellungszeiten für den Einsatz in der Elektronikproduktion sprechen. Eine 16 Bit Messeinrichtung sowie neue Funktionen und Algorithmen im Funktionstestbereich und in der In-System-Programmierung erweitern die bisherigen Systeme. Durch die beidseitige Prüfung und durch die Verwendung von zusätzlichen vertikalen Proben werden weitere Prüflücken geschlossen, da die Zugriffsmöglichkeiten auf Kontaktpunkte bei komplexen Baugruppen erweitert wurden. Eine Signaturanalyse ergänzt das Messverfahren.
Kameras von der Ober- bzw. Ober- und Unterseite, ein Laser-Höhenmesssystem, das die Verwölbung der Leiterplatten erkennt und korrigiert und auch für die Vermessung von Bauteilhöhen verwendet werden kann, sowie die Testmöglichkeit von LED-Sensoren sind nur einige der weiteren Funktionen. Durch die hohe Treffgenauigkeit von >= 80 µm können die Systeme auch kleinste Flächen kontaktieren. Durch die hohe Prüfgeschwindigkeit werden sie mehr und mehr in der Serienfertigung eingesetzt, mit Magazin-Be- und Endladestationen und einer angeschlossenen Einheit für die Gut- und Schlechtsortierung.
Mit dem Flying Probe lassen sich Prototypen, Nullserien und auch Baugruppen aus der Serienfertigung bis zu einer Stückzahl von 10.000 und mehr testen.
(sd)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Compmall: ATX-Mainboard für Machine Vision und AIoT
Das ATX-Mainboard IMBA-Q471 (Vertrieb: Compmall) eignet sich zum Einbau in 19-Zoll-Systeme. Es ist prädestiniert für Anwendungen im Bereich Machine Vision und AIoT, um Daten in Echtzeit zu erfassen und mit KI die Analysedaten weiter zu qualifizieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit