
(Bild: Fixtest)
Unter den viel Kontaktierungsaufgaben gibt es immer wieder Fälle, bei denen ein Kontakt von vorne nicht möglich ist, zum Beispiel, wenn die Frontfläche aus Kunststoff ist. Dann muss die Verbindung an der Seite hergestellt werden. In vielen Fällen muss das Anfahren trotzdem von vorne erfolgen, wenn zum Beispiel in einen Stecker kontaktiert werden soll. Die Lösung: Ein gefederter Kontaktstift der im Kopfbereich flexibel genug ist, eine seitliche Ablenkung zuzulassen. Der Kontaktstift FK-854 hat dafür einen dünnen, flexiblen Kolbenschaft und einen olivenförmigen Kopf. Hierdurch kann sich der Kopf an Kunststoffkappen oder -Lippen vorbeischieben und erst dahinter seitlich auf die Kontaktfläche treffen. Die Grundlage für diesen Federkontaktstift bildet die Serie 70 und kann daher einfach in Steckhülsen der Serie 70 eingeschraubt werden. Daher sind auch die Einsatzmöglichkeiten breit gefächert: Für die Prüfung von Steckerverbindern oder Gehäusen, aber auch für Sonderfälle beim In-Circuit-Test.
(hw)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit