
Lasersystem Dividos (Bild: Innolas Solutions)
Im Full-Cut-Verfahren (trennen ohne Stege) lassen bis zu 30 Prozent mehr Nutzen auf einer Leiterplatte vorsehen und so trennen. Durch den Einsatz eines zweiten Galvanometer-Scanners verdoppelt sich der Durchsatz.
Ein weiterer Vorteil ist die Verarbeitungsmöglichkeit von Substraten mit einer Größe von 18“ x 18“ (457 x 457 mm²). Im Gegensatz zu mechanischen Trennverfahren arbeitet der Laser berührungslos und unterliegt fast keinem Verschleiß. Durch das SMEMA-Standarddesign lässt sich die Anlage automatisieren. Dividos sind als Standalone-Anlage und Inline-Lösung erhältlich. Alle sind Industrie-4.0-fähig und lassen sich mit gängigen Datenschnittstellen betreiben. Die Tracability-Option sorgt für die Verfolgung und Speicherung von Produktionsdaten.
Productronica 2019: Halle B2, Stand 353
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Ingenieur E-Technik für 3D-Routing-Planung (m/w/d)
E-Planung des Routings für Mittel- Hochspannungs- und Windkraftanlagen und Schaltanlagen für außergewöhnliche Gebäudetechnik.
über Jobware Personalberatung

Entwicklungsingenieur Robotik (m/w/d)
SARSTEDT AG & Co. KG

Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d)
Robel Rail Automation GmbH