
Delo-Hauptsitz im oberbayerischen Windach (Bild: Delo)
Delo hat im Geschäftsjahr 2021/22 (bis 31. März) einen Umsatz von 182 Mio. Euro erzielt. Dies entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein klar zweistelliges Wachstum verbuchte der Hersteller von Hightech-Klebstoffen und weiteren multifunktionalen Materialien sowie dazugehörigen Gerätesystemen in Malaysia, Südkorea und den USA.
Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen die Hälfte der Erlöse in Asien, ein Drittel in Europa und ein Sechstel in Nordamerika. Die größten Einzelmärkte waren China mit einem Umsatzanteil von 31 %, Deutschland mit 19 % und die USA mit 13 %. Als wichtigste Standbeine zeigten sich erneut die Unterhaltungselektronik, die Automobilindustrie und die Halbleiterbranche.
Gegenüber dem Vorjahr war das Geschäftsjahr 2021/22 von mehr Stabilität geprägt, aber weiter anspruchsvoll aufgrund begrenzter Lufttransportkapazitäten und lokaler Lockdowns. Der Anteil der Investitionen in Forschung und Entwicklung lag bei etwa 15 % des Umsatzes. Die Internationalisierung wurde mit der Gründung der malaysischen Tochtergesellschaft und dem Bezug neuer Räumlichkeiten in Südkorea weiter vorangetrieben.
Das Unternehmen zahlte den Beschäftigten pro Person eine Treueprämie von 2.000 Euro. Aktuell beschäftigt Delo knapp 900 Mitarbeiter, 80 mehr als vor einem Jahr. Für das neue Geschäftsjahr sind 100 zusätzliche Stellen geplant.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...

Professor Bernd Valeske zum Leiter des Fraunhofer IZFP ernannt
Neben der Position als Institutsleiter wird Bernd Valeske eine Professor für kognitive Sensorsysteme an der Saar-Universität übernehmen. Dabei beschäftigt er sich auch mit gesteuerten Produktionsprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

Metallisierte MKP-Funkentstör-Kondensatoren von Panasonic bei Schukat
Von Panasonic sind AEC-Q200-zertifizierte metallisierte Polypropylen-Folienkondensatoren der Ecqua-Serie ab Lager bei Schukat erhältlich.Weiterlesen...
industriejobs.de

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH

Elektrokonstrukteur/in (m/w/d)
Plasmatreat GmbH
Diskutieren Sie mit