
Dieses, zum Patent angemeldete System basiert auf der als Streaming bekannten Technologie, bei der das Material in schmalen Säulen anstatt von einzelnen Kugeln ausgebracht wird. Das bietet sich natürlich für Underfill-Prozesse geradezu an.
Das System kommt ohne die Verwendung von Nadeln aus und realisiert Positive Displacement durch eine Kolben-Zylinder-Kombination. Die Regellung der Bewegungen des Kolbens erfolgt über Closed-Loop-Servoantriebe und ermöglicht somit höchste Präzision und Wiederholbarkeit für konsistente Prozessergebnisse. Da der Kolben nie den Boden der Düse berührt, arbeitet das System sehr geräusch- und verschleißarm. Die Düsen verfügen über einen Einsatz aus Industriediamanten für höchsten Widerstand gegen abrasive Materialien. Die fluidische Einheit ist separat von der Pumpe und kann zur Wartung sehr leicht entnommen werden.
Smartsream ist kompatibel mit allen aktuell verfügbaren Camalot-Dispenssystem-Optionen und kann im Feld nachgerüstet werden.
(hb)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
GPS Technologies GmbH
Theodor-Heuss-Straße 31-33
61118 Bad Vilbel - Dortelweil
Germany
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Compmall: ATX-Mainboard für Machine Vision und AIoT
Das ATX-Mainboard IMBA-Q471 (Vertrieb: Compmall) eignet sich zum Einbau in 19-Zoll-Systeme. Es ist prädestiniert für Anwendungen im Bereich Machine Vision und AIoT, um Daten in Echtzeit zu erfassen und mit KI die Analysedaten weiter zu qualifizieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit