
Mit einer Prozesslänge von mehr als 5 m, aufgeteilt auf 26 Heiz- und 4 Kühlzonen, ist die Hotflow 4/26 das Flaggschiff der Reflowlötanlagen-Generation. Die völlig neuartige, intelligente Stickstoffregelung reduziert den Medienverbrauch um 20 Prozent und sorgt in Verbindung mit den effizienten Lüftermotoren für eine Gesamt-Energieeinsparung von mehr als 25 Prozent. Schon die kleinste Anlage aus dieser Baureihe, die Hotflow 4/08 verfügt über diese betriebskostenreduzierende Technik. Im Selektivlötbereich ist neuentwickelte Ecoselect 4 erhältlich. Die für mittlere Durchsatzgrößen entwickelte Stand-Alone-Maschine wird manuell be- und entladen oder wahlweise durch Übergabe an einen Folgeprozess. Für Anwender mit großen Losgrößen wird die Ecocell mit „Dip-Modul“ und Mehrfachlötdüsen vorgestellt. Mit zwei Löttiegeln ausgestattet, wird diese Maschine „on the fly“ umgerüstet, während die Produktion weiterläuft. Hohen Durchsatz bei höchster Flexibilität soll die Versaflow 3/45 sicherstellen, die mit bis zu sechs Miniwellen ausgestattet werden kann. Für Null-und Kleinserien bietet Ersa die Ecoselect 1 an. Ausgestattet mit der analogen Löttechnik der großen Schwester Versaflow, können die erstellten Lötprogramme bei Serienstart auf andere Selektivlötanlagen übertragen werden. Das automatische Rework-System HR 600 führt SMD-Reparaturen an Baugruppen autonom. Die Palette der Lötwerkzeuge hat ebenfalls Zuwachs erhalten: Mit der i-Con-Vario 2 und der i-Con-Vario 4 stellt Ersa zwei Mehrkanal-Löt- und Entlötstationen vor. Das umfangreiche Leistungsspektrum dieser beiden neuen Stationen sowie die praktisches Arbeit mit i-Tool-Air-S, i-Tool, Chip-Tool-Vario und X-Tool präsentiert Ersa am eigenen Messestand (A4.171) und erstmalig im Rahmen der „IPC Hand Soldering Competition“ am IPC-HSC-Stand (A3.318).
Productronica 2013: Halle A4, Stand 171
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit