
Innovative Laser zur Innengravur von Glas und anderen transparenten
Materialien mit bisher unerreichter Feinstruktur präsentiert das
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen . Weitere Highlights sind neue Laserstrahlquellen zur Oberflächenmodifikation und zum Reinigen sowie der Einsatz des Laser MIG Hybridschweißens in der Fertigung von Ölbehältern. In der 100 cm3 großen Struktur sind sogar die Federbeine und Naben zu erkennen! Mit einer neuen Lasergeneration den sogenannten Pikosekunden (ps)Markierlasern eröffnet das Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT neue Horizonte in der Glasinnengravur. Bisherige Glasgravuren werden mit einer Auflösung von ca. 0,1 mm mittels kommerzieller Systeme gefertigt. Mit den
innovativen ps Lasern können nun bis zu 10fach feinere Strukturen im
Inneren eines transparenten Werkstoffes (Glas, Kristall oder Kunststoff)
erzeugt werden. Dies ist insbesondere für die Glas und
Luxusgüterindustrie von Interesse. Die neuen Laser des Fraunhofer ILT
erzeugen ca. 10 MW.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Würth erweitert Logistikzentrum
Mit der Erweiterung des Logistikzentrums in Bad Mergentheim erhöht Würth nicht nur die Kapazität auf 235.000 Palettenlagerplätze, sondern auch den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad innerhalb der Logistik.Weiterlesen...

Kübler Hightech-Beratung vertreibt intelligente Lagerlösung
Intelligente Lagerlösungen sind nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten. Das Smart Storage System von Arcadia (Vertrieb: Kübler) ist eine intelligente Lagerlösung, die bei der Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von SMD-Bauteilen unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit