
Über ein Bandmodul werden Baugruppen oder Werkstückträger übernommen und in zwei Stopppositionen gefahren. Der Laserkopf verfügt über eine lineare Z-Achse zur programmierbaren Fokussierung auf unterschiedliche Bauteilhöhen. Außerdem ist er in Y-Richtung zur Vergrößerung des Markierbereiches auf zwei Positionen automatisch fahrbar. Es wurde ein Ytterbium-Faserlaser der Firma Cab mit einem nativen Markierfeld von 185 mm x 185 mm verbaut. Der Markierbereich ist 340 mm x 340 mm groß.
Productronica 2013: Halle A2, Stand 568
(mrc)