
(Bild: Yamaha)
Kein Spielraum für Fehler: Immer öfter haben Elektronikprodukte lange Lebenszykluszeiten und müssen häufig auch Extrembedingungen standhalten.
Aspekte wie Qualität und Zuverlässigkeit haben daher oberste Priorität. Zudem steigen mit ständig wachsender Miniaturisierung, bei gleichzeitiger Individualisierung und einem erhöhten Bauteilmix, die Anforderungen an den Fertigungsprozess und damit an das Fertigungsequipment. Wer als Elektronikfertiger mithalten will, braucht nicht nur technisches Know-how, sondern auch gutes Equipment, um alle Prozessparameter exakt aufeinander abstimmen zu können. Dem Schablonendruck gilt nach wie vor die größte Aufmerksamkeit. Worauf ist bei der richtigen Auswahl zu achten? Egal, ob In-line-Systeme, Tisch- oder halbautomatische Geräte (Batch), die exklusive Marktübersicht der Productronic soll Anwendern bei der richtigen Auswahl helfen.
Marisa Robles

Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
AAT Aston GmbH Geräte für Elektronikfertigung und Kabelbearbeitung
Konradstraße 7
90429 Nürnberg
Germany
GPS Technologies GmbH
Theodor-Heuss-Straße 31-33
61118 Bad Vilbel - Dortelweil
Germany
Multi-Components GmbH Fertigungssysteme für die Elektronikindustrie
Roßtaler Str. 7
91126 Schwabach
Germany
industriejobs.de

Teamleiter Hardware-Entwicklung - Ingenieur (m/w/x)
Interconsult Unternehmensberatung GmbH

Ingenieur Hardware-Entwicklung (m/w/x)
Interconsult Unternehmensberatung GmbH

Projektingenieur (Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektrotechnik o. ä.) im Bereich Maschinensteuerung & Automatisierung (m/w/d)
Schmoll Maschinen GmbH