
Harmonisch im Duett: Eine Besonderheit stellen die kombinierten Inspektionssysteme AOI-AXI dar. (Bild: Viscom)
Inspektionssysteme mit einer Kombi aus AOI-AXI treten vermehrt den Siegeszug an.
Die steigende Verarbeitungsanzahl winziger Bauformen und immer komplexer werdende Gehäusentypen verlangen eine Fehlererkennung, die verdeckte Fehler zuverlässig und kosteneffektiv ausfindig macht. Hier kommen die Stärken eines AOI/AXI-Systems, auch Hybridinspektionssystem genannt, zum Zuge: Eine leistungsstarke Röntgenprüfung mit zeitgleicher optischer Inspektion ohne zusätzliches Verfahren der Leiterkarte.
Diese leistungsfähigen Kombisysteme setzen mit seiner zeitgleichen optischen Inspektion und Röntgenprüfung neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung. Dabei sind die Systeme meist voll modular, was bedeutet, dass sie sich wahlweise als Kombisystem aber auch als reines AXI-System nutzen lassen. Diese unterschiedlichen Prüfkonzepte weisen eine sehr hohe Flexibilität für Kundenanforderungen auf.
Marisa Robles

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Programmierbare 7500-W-Stromversorgungsserie von TDK
TDK gibt die Einführung der programmierbaren Stromversorgungsserie Genesys von TDK-Lambda bekannt, die eine Leistungsdichte von 7500 W bei einer Bauhöhe von 1 HE (44,45 mm) aufweist.Weiterlesen...

MSA vertreibt Harwin-Produkte
In der Partnerschaft mit MSA Connectors sieht Harwin das Potenzial, den deutschen Markt noch besser zu erschließen und die eigene Position dort zu festigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit