

Durch sein fundiertes Know-how sieht sich MTA in der Lage, die Prozessgarantie zu übernehmen.mta automation
Das Lieferprogramm beinhaltet Lötmodule für Selektivlötmaschinen zur Integration in Automatisierungslinien, wie fertige Selektivlötanlagen sowohl für den Batch- und Laborbetrieb als auch für Kleinserien und sogar Tischmodelle. Der Hersteller kann dabei auf eine fast 20-jährige Erfahrung zurückgreifen. Durch dieses fundierte Know-how sieht sich MTA auch in der Lage, die Prozessgarantie zu übernehmen: Kritische Prozesse respektive Anwendungen von Kunden werden im hauseigenen Lötlaboratorium untersucht, um entsprechende Lösungen zu erarbeiten.
Das Angebot von MTA umfasst den gesamten Bereich der selektiven Lötprozesse, der vom einfachen Kolbenlöten über Induktion und Miniwelle bis hin zu modernen Laserlötanlagen reicht. Die Anlagen sind so konzipiert, dass sie einen möglichst geringen Personaleinsatz erforderlich machen. Beispielsweise geschieht der Spitzenwechsel bei einem Lötkolben werkzeuglos und muss auch nicht nachjustiert werden. Binnen einer Minute ist der Lötkolben wieder betriebsbereit. Der Laser der neuesten Generation konzertiert eine vermehrte und gleichmäßig verteilte Wärmeenergie auf dem Lotpad. Zudem erzeugt der Laser weniger streuende Wärmestrahlung auf den angrenzenden Teilen, die andernfalls durch die Absorption wegschmelzen würden.
Productronica 2013: Halle 4, Stand 478
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit