PIEK Vertiefungsschulungen
PIEK, der Schulungspartner für die elektronische Verbindungsindustrie, bietet ein umfassendes Angebot an Schulungen. Alle IPC Zertifizierungen und Rezertifizierungen sowie Audits und Beratungen gehören zum Leistungsumfang von PIEK.
Als zusätzliches Schulungsangebot bietet PIEK Vertiefungsschulungen an. Die PIEK eigenen Schulungen sind eine Ergänzung zu bestehenden IPC Schulungen. Sie wurden entwickelt um intensiv und praxisorientiert spezifische Anforderungen von Kunden zu erfüllen. Teilnehmer der PIEK Vertiefungsschulungen erhalten eine Zertifizierung.
Die PIEK eigenen Schulungen werden angeboten für
PB Design
- Leiterplatten-Baugruppen Design Schulung und Zertifizierung
- Advanced Leiterplatten-Baugruppen Design Schulung und Zertifizierung
PB Reparatur und Nacharbeit
- Certified PIEK Operator – Qualitätskriterien Nacharbeit, Änderung und Reparatur von elektronischen Baugruppen
- QRRE – Qualified Rework & Repair Engineer
PB Produktion
- Certified PIEK Operator – Qualitäts- und Abnahmekriterien für Leiterplatten
- Leiterplatten Herstellungstechniken, Inspektion und Zuverlässigkeit Schulung und Zertifizierung
Kabel- und Kabelbaumtechniken
- Certified PIEK Operator – Qualitäts- und Abnahmekriterien für Kabel- und Kabelbaum-Baugruppen
- Qualifizierte Glasfaser Kabel Assemblage Schulung und Zertifizierung
- Löten und Krimpen von Anschlussstiften und Stecker Schulung und Zertifizierung
PB Montage
- Certified PIEK Operator – Qualitätskriterien für gelötete elektrische und elektronische Baugruppen
- Certified PIEK Operator – Qualitäts- en Abnahmekriterien für Baugruppen
- Seminar IPC-AJ-820
- Advanced Baugruppenfertiger Schulung und Zertifizierung
- Wellen & Reflow Löten Schulung und Zertifizierung
- Röntgen Inspektion gemäß der IPC-A-610 & IPC J-STD-001 Norm Schulung und Zertifizierung
Außerdem gibt es spezielle Schulungsprogramme für zum Beispiel Elektrobestückung, ESD, Prozessvalidierung, Lötschulungen und andere spezielle Schulungen.
Zwei Vertiefungsschulungen stellen wir Ihnen inhaltlich vor. Als erstes die
In der Grundlagenschulung Handlöten werden Theorie und Praxis der manuellen Handlöttechnik besprochen und praktisch geübt. Die Theorie umfasst allgemeine Kenntnisse über Löten, Lötverbindungen, Lötvorgänge sowie Lötmaterialien. Zusätzlich werden Themen wie Wärmeenergie und intermetallische Schichten diskutiert.
Praktische Übungen vermitteln Geschick und Erfahrung um eine saubere Lötstelle herzustellen. Mitarbeiter lernen den Einsatz und die korrekte Nutzung von Handlötkolben. Dies wird in die Praxis umgesetzt und Lötverbindungen werden hergestellt.
Für wen ist die Lötschulung geeignet? Für alle Mitarbeiter der elektronischen Verbindungsindustrie, die wenig oder keine Erfahrung mit Lötprozessen haben und eine Vertiefung theoretischer und praktischer Lötkenntnisse benötigen.
Manuelles Löten wird nicht nur in produzierenden Unternehmen genutzt. Auch in Nacharbeits- und Reparaturprozessen (rework und repair) werden Komponenten ausgetauscht, die bereits in einem automatischen Prozess gelötet wurden.
Der Mehrwert korrekt ausgeführter Lötprozesse bedeutet weniger Fehler und damit weniger Ausfall. So entsteht weniger Abfall, Kosten sinken und es kann mehr Gewinn erzielt werden.
Als zweites die Aufbauschulung
In den letzten Jahren werden Komponenten immer kleiner und komplexer. Für Mitarbeiter heißt das noch besser geschult zu sein und Erfahrungen zu sammeln, damit sie mit komplexen Lötprozessen umgehen können. Das behandelt die PIEK Aufbauschulung Löten. Themen der Schulung sind unter anderem kleinere und komplexere Komponenten und mehr Verbindungen (wir sprechen von Komponenten wie QFP und Finepitch).
Zielgruppe der Schulung sind alle Mitarbeiter, die Standardhandlöten beherrschen, jedoch zu wenig Erfahrung haben im Umgang mit kleineren und komplexeren Komponenten.
Eine Übersicht des gesamten Schulungsprogramms von PIEK finden Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
PIEK International Education Centre (I.E.C.) GmbH
Auf der Hüls 198
52068 Aachen
Germany