

Im hauseigenen Labor ist künftig die werkstoffkundliche Prüfung und Materialanalyse von Löt- und Schweißverbindungen durchführbar.Wolf Produktionssysteme
Im eigenen Tec-Center standen deshalb bisher schon Versuchsmaschinen zum Löten (Laser, Induktion, Miniwelle und Lötkolben) sowie zum Laserbearbeiten (Beschriften, Schweißen von Metallen und Kunststoffen) zur Verfügung. Nun lassen sich zum Beispiel mit einer Präzisionstrennmaschine Werkstücke schonend, hochpräzise und ohne Wärmeentwicklung trennen. Schliffproben können mithilfe eines Schleif- und Poliersystems auf einem maximalen Durchmesser von 300 mm erstellt werden. Auch die Einrichtungen zum Ätzen der Oberfläche sind vorhanden, um kristalline Strukturen sichtbar zu machen. Ein Stereomikroskop mit 20-fachem Zoom macht die makroskopische Untersuchung an Löt- und Schweißverbindungen möglich. Für die Materialanalyse werden mithilfe eines metallografischen Mikroskops Schliffproben analysiert, die eine Beurteilung des Gefüges von Löt- und Schweißverbindungen erlaubt. Auch umfangreichere Stichproben sind möglich und werden zukünftig als Service angeboten.
(mrc)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Wolf Produktionssysteme GmbH & Co. KG
Robert-Bürkle-Str. 6
72250 Freudenstadt
Germany
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Rohde & Schwarz erweitert die Bandbreite des Funkstörmessempfängers ESW
Damit EMV-Ingenieure höheren Messgeschwindigkeiten gerecht werden, stellt Rohde & Schwarz eine Breitbandlösung vor, die bis zu 970 MHz in Echtzeit messen kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit