
Produktportfolio von Rehm (Bild: Rehm Thermal Systems)
Zu den Weiterentwicklungen zählen hier der reduzierte N2-Verbrauch, eine neuentwickelte Kühlstrecke sowie mehrere Software-Analysetools. Vision TripleX kombiniert in einer Maschine den Konvektionslötprozess mit dem Dampfphasenlötprozess der CondensoX-Serie, sodass sich drei verschiedene Prozesse fahren lassen: Reflow-Konvektionslöten mit und ohne Vakuum sowie Dampfphasenlöten. Für lunker- und flussmittelfreies Löten bis 450 °C mit verschiedenen Prozessgasen eignet sich das Vakuumlötsystem Nexus. Optional ist die nasschemische Aktivierung mit Ameisensäure verfügbar, auch der Einsatz von bleifreien/bleihaltigen Preforms und Pasten ist möglich. Das selektive Conformal-Coating-System Protecto XP/XC schützt elektronische Baugruppen vor Beschädigung durch Korrosion oder andere Umwelteinflüsse. Zum Einsatz kommen bis zu vier Lackapplikatoren. Mit der XC lassen sich zwei und mit der XP vier Prozesse fahren.
Productronica 2019: Halle A4, Stand 335
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit