
Mit dem Katana 450 bietet die Neuronics einen Knickarmroboter an, der nicht nur für den Bediener sicher, sondern auch mobil und autonom ist. Die hochmoderne Steuerung des Katana 450 ermöglicht einen echten Stand-alone-Betrieb. Das Controlboard ist wahlweise in den Roboter integriert oder als separate Controlbox erhältlich und steuert sowohl den Greifarm als auch angeschlossene Komponenten wie den Greifer. Die auf Linux basierende Steuerung unterstützt sowohl die Scriptsprache Python als auch Ajax-Engines. Eine als Open Source mitgelieferte C++-Bibliothek erleichtert darüber hinaus das Programmieren der Steuerung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit