
Die IEC 61086 „Beschichtungen für bestückte Leiterplatten (conformal coatings)“ definiert als einzige europäische Norm Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Schutzlacken. Sie sieht die Prüfung verschiedenster Eigenschaften mit Lagerung unter Umwelteinflüssen wie Isolationswiderstand und Durchschlagfestigkeit bei thermischer oder Feuchtebelastung, Schimmelpilzbeständigkeit und Entflammbarkeit vor. Eine Besonderheit ist der Salznebeltest (Salt Mist), der bei unbeschichteten Baugruppen innerhalb kürzester Zeit zum Ausfall führen würde. Hier werden die Prüflinge bei angelegter Spannung einer hohen Salzsprühbelastung ausgesetzt. Der elektrische Widerstand darf während der Prüfung nicht unter den Grenzwert von 1 × 109 Ohm fallen. Der Schutzlack Elpeguard SL 1307 FLZ/234 zeigt hier eine sehr gute Schutzwirkung, indem er als Barriere gegen Salze fungiert.

Der Gitterschnitttest zeigt optimale Haftung nach 7 Tagen Trocknung bei Raumtemperatur (durch Wärmeanwendung zu beschleunigen).Lackwerke Peters
Das unabhängige Prüfinstitut Trace Laboratories in den USA bestätigt, dass dieser Schutzlack für Beschichtungen der Klasse II „für hohe Zuverlässigkeit“ voll erfüllt. Zudem ist er geprüft nach IPC-CC-830B, MIL-I-46058C, UL 94 und UL 746E. Den farblos-transparenten, fluoreszierenden, vergilbungsbeständigen Schutzlack auf der Basis von Polyacrylharzen zeichnet darüber hinaus eine gute Haftung selbst auf kritischen Untergründen aus. Die Haftungsverbesserung wird durch eine chemische Reaktion zum Substrat erzeugt und resultiert in hervorragenden Ergebnissen bei der für Schutzlacke unüblichen Gitterschnittprüfung nach DIN EN ISO 2409. Davon unberührt ist die einfache Reparaturfähigkeit und Entfernbarkeit mit dem dazugehörigen Verdünner, die dieses Lacksystem – neben der schnellen Trocknung bei Raumtemperatur – auszeichnet.
Productronica 2013: Halle A2, Stand 430
(lei)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit