
Mit Rise stellt Rehm erstmals ein Selektiv-Lötsystem vor, das die Vorzüge des selektiven Lötens mit den Notwendigkeiten beim Reparaturlötprozess zusammenführt. Ein präzise steuerbares 5-Achsen Robotsystem mit einer zusätzlichen +/-1800-Drehbewegung in der z-Achse und einem verstellbaren Lötwinkel ermöglichen auch komplizierte selektive Lötaufgaben in dicht bestückter Baugruppenumgebung.
Der automatische Greifer ist für Baugruppenformate von 410 mm x 410 mm ausgelegt. Der Flussmitteltransfer auf die Baugruppe erfolgt mit einem Microdrop-Fluxer. Eine effektive Vorheizung sorgt für eine sehr gute Durchwärmung der Baugruppe vor dem Löten. Die Funktionen des Fluxers, der Vorheizung und des Lötmoduls werden automatisch überwacht. Eine Kamera ermöglicht zusätzlich die Visualisierung des Lötprozesses. Die Selektivlötanlage kann mit zwei Lottiegeln ausgestattet werden.
Beim Auslötvorgang verweilt das jeweilige Bauelement kopfüber auf dem mit Lot durchströmten Reparaturlötkopf und wird mittels einer Vakuumpipette von der Baugruppe entfernt. Mit dem innovativen, patentierten Reparaturlötkopf ist es möglich SMDs sehr zeiteffizient auszulöten.
Das Bauelement verweilt beim Auslötvorgang kopfüber auf dem mit Lot durchströmten Reworkkopf, und wird mittels einer Vakuumpipette von der Baugruppe entfernt. Dieses Verfahren bringt bis zu 50 % weniger Wärmeenergie in die Baugruppe ein, minimiert den thermischen Stress und erhöht dadurch die Zuverlässigkeit der reparierten Baugruppe.
536pr0308
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Hochfrequenz-VCXO von Euroquartz bei WDI
Euroquartz hat eine neue Serie spannungsgesteuerter Oszillatoren für Hochfrequenzanwendungen mit niedrigem Phasenjitter vorgestellt, die bei WDI erhältlich sind. Gefertigt werden sie in der hauseigener Reinraumanlage und sind somit frei von ITAR-Einschränkungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit