

"Bester Beifahrer": Geht es nach Heraeus, dann ist die Info-Kampagne nur schwer ohne deren Produkte zu realisieren.Heraeus
Diese reichen vom ABS bis zum Zünddraht des Airbags und sind dadurch unverzichtbar für verbesserte Sicherheitsbedingungen im Straßenverkehr. Beispielsweise sorgen Lotpasten und SMT-Kleber im Airbag-Steuergerät für die einwandfreie Funktion dieser Baugruppe – die dann das Signal für die Zündung an die ebenfalls von Heraeus stammenden Edelmetalldrähte im Zünder des Airbags leitet. Die walzplattierten Bänder AlSi:Bond und die AlSi:Pads sorgen in Kombination mit den Bonddrähten für hohe Zuverlässigkeit, genauso wie die Präzisions-Stanzteile und Mikro-Metall-Verbundteile. Des Weiteren kommen Leit-, Dielektrika- und Widerstandspasten für Al2O3 und LTCC (Low Temperature Cofiring Ceramic) zum Einsatz: Sie ermöglichen in Steuergeräten für Servolenkungen die sichere Funktion der mechatronischen Bauteile. Durch die steigende Anzahl elektronischer Systeme kommt dem Cockpit als visuelle Schaltzentrale eines Fahrzeugs durch vermehrte elektronische Systeme eine immer höhere Bedeutung zu. Für die dazugehörige Sensorik gibt es zum Beispiel Bonddrähte aus Aluminium und Gold, walzplattierte Bänder und Präzisionsstanzteile in verschiedenen Veredelungsstufen – ergänzt durch Lotpasten, Leit- und SMT-Kleber, Resinat-, Dielektrikum- sowie Leitpasten, Sealing Glasses und zukünftig Sinterkleber. Weiterhin sorgen Vieldrahtschleifer dafür, dass potentiometrische Sensoren im Pedal und dem Start-Stopp-System einwandfrei funktionieren.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit