Elektronik-Fertigung

25. Mär. 2019 | 16:09 Uhr | von Gunnar Knuepffer

Inspektion, Materialmanagement, Lasermarkierung und Daten

Smart Reps Ideen-Inseln demonstrieren Industrie-4.0-Lösungen

Smart Rep lädt auf der SMTconnect zum Insel-Hopping und präsentiert Ideen-Inseln, die jeweils einen Bereich von Industrie 4.0 praxisnah lösen.

Smart Rep

Laser-Marker Clever Motion (Bild: Smart Rep)

Auf vier Ideen-Inseln zeigt Smart Rep, wie durch Traceability-Konzepte, Anbindungen und intelligente Software schrittweise aus den Inselthemen ein Ganzes entsteht. Die Insel für Inspektion demonstriert, welche Rolle 3D-SPI- und AOI-Systeme von Koh Young für die Prozessoptimierung spielen. Diese optischen Inspektionssysteme arbeiten weitgehend autonom und erledigen schon die Programmierung dank Auto-Programming-Funktion größtenteils selbst. Das Vertriebsunternehmen demonstriert, wann, wie und wo menschlicher Eingriff sinnvoll und nötig ist.

Eine weitere Insel beschäftigt sich mit dem Materialmanagement – vom Wareneingang bis zur Lagerung und Dokumentation. Besucher erfahren, wie sich Barcodeetiketten aller Art auf Bauteilrollen, Drypacks und Kartonage automatisch erfassen und Bauteilrollen intelligent lagern lassen. Die Laser-Insel zeigt mit dem Laser-Marker von Clever Motion, warum eine Unique ID bzw. die absolute Nachverfolgbarkeit in der Smart Factory wichtig ist und wie sich dies durch Kennzeichnung und Softwareanbindung umsetzen lässt. Der Laser-Marker bietet umfangreiche Beschriftungsmöglichkeiten und reicht die Daten der Kennzeichnung an übergeordnete Systeme und Tracedatenbanken weiter. Selbst beidseitiges Beschriften von Leiterplatten ist kein Problem. Besonders interessant ist die Datengold-Insel: An drei Demospots zeigen Smart Rep und Partner, wie sich die Daten der SMD-Fertigung zur Prozessoptimierung nutzen lassen.

SMTconnect 2019: Halle A4, Stand 230

(mou)

Auch interessant