
Das Technologieforum Elektronikfertigung findet am 14.und 15. Mai zum sechsten Mal bei Ersa in Wertheim statt. (Bild: Ersa)
Das Technologieforum Elektronikfertigung – gestartet als „Ersa Technologieforum“ – hat sich seit seiner ersten Ausgabe stetig weiterentwickelt und zählt inzwischen zum festen Repertoire der Branchenevents für die Elektronikfertigung im deutschsprachigen Raum. Auch 2025 bringt die Veranstaltung mit einem überarbeiteten Programm wichtige Impulse für Fachbesucher.
Eine zentrale Veränderung ist die Anpassung des Event-Namens. Die bisherige Bezeichnung „Ersa Technologieforum“ wurde geändert, um den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung stärker zu betonen. Christian Rückert, Produktmanager Technologie bei Ersa, erklärt die Namensanpassung „Wir wollten den gemeinschaftlichen Charakter des Technologieforums noch stärker betonen und die Zusammenarbeit innerhalb der Elektronikbranche fördern. Das Event war schon immer eine Plattform für Partnerschaften – und mit der Umbenennung unterstreichen wir das bereits im Veranstaltungstitel.“ Zudem wurde das Vortragsprogramm überarbeitet, Ziel war dabei ein noch stärkerer Fokus auf den praktischen Nutzen: „Wir setzen verstärkt auf gemeinschaftliche Vorträge mit unseren Partnern und einen noch intensiveren Praxisbezug“, ergänzt Rückert. Erstmals wird es einen Kundenvortrag geben.
Mit der Podiumsdiskussion zum Thema „Sustainable Electronics greift die Veranstaltung eine Entwicklung auf, die schon länger durch die Branche wabert, aber noch nicht zu 100% dort angekommen ist.
Einen Mehrwert für die Teilnehmer bieten die erstmals angebotenen Technologiesessions. Hier können registrierte Besucher im Vorfeld kostenfrei individuelle Beratungstermine zu verschiedenen Technologien mit den Prozessspezialisten im Ersa Demo-Center buchen. Schnell sein lohnt sich, denn die einstündigen Slots sind verständlicherweise begrenzt und daher schnell ausgebucht!
Alles in allem bietet das 6. Technologieforum Elektronikfertigung mit begleitender Ausstellung ein wirklich attraktives Programm mit einer ausgewogenen Mischung aus Vorträgen, Hands-on mit praxisorientiertem Know-how-Transfer und der Möglichkeit zu intensiven Gesprächen mit Ausstellern und Prozessspezialisten entlang der gesamten Prozesskette. Kurze Wege und eine ruhige Atmosphäre in der Ausstellung schaffen ideale Bedingungen für einen wertvollen Austausch und Networking im Bereich der Elektronikfertigung.
Weitere Informationen unter: Technologieforum Elektronikfertigung 2025
Der Autor: Dr. Martin Large

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.