
Mit der Vakuum-Option sind außerdem voidfreie Konvektionslötprozesse inline realisierbar. Dagegen ermöglicht Condenso XS effiziente Kondensationslötprozesse auf kleinem Raum. Das Injektionsprinzip und die Steuerung von Temperatur und Druck sorgen für eine genaue Reflow-Profilierung. Voidfreies Löten lässt sich mit der Vakuum-Option umsetzen. Das selektive Conformal-Coating-System Protecto schützt elektronische Baugruppen vor Beschädigung durch Korrosion oder andere Umwelteinflüsse. Mit dem multifunktionalen Lackapplikator gelingen selbst komplizierte Applikationsprozesse in nur einem Arbeitsschritt, auch an engen Räumen zwischen den Bauteilen. Das System ist auch als Linienkonzept mit Lacktrockner erhältlich. Auf der Messe stellt das Unternehmen die jüngste Trocknungsanlage vor, einen kompakten UV-Trockner, der sich in jede Fertigungsumgebung integrieren lässt. Wahlweise ist das System mit Quarzstrahlern oder LED-Feldern erhältlich. Hohe Qualität auch bei kleinem Durchsatz schließlich verspricht die Konvektionslötanlage Vision XS für kleine und mittlere Losgrößen in der Produktion, im Labor oder für Demo-Linien.
SMT Hybrid Packaging 2015: Halle 7, Stand 451
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit