Elektronik-Fertigung

05. Nov. 2012 | 13:13 Uhr | von Neumayer

Automatische Breitenverstellung

Verguss und Lackierung auf Leiterplatten unterschiedlicher Breite

Für Trocknungs- und Aushärteprozesse von Lacken oder Vergussmassen an Leiterplatten mit unterschiedlichen Breiten mittels Umluft bietet Lükon Thermal Solutions einen platzsparenden, vertikalen Durchlaufofen mit vollautomatischer Breitenverstellung an.

31136.jpg

Lükon Thermal Solutions

Dabei können Leiterplatten mit Längen von 60 bis 394 und Breiten von 60 bis 300 mm im ständigen Wechsel (One-Piece-Flow) bearbeitet werden, vorausgesetzt die Prozessparameter (Temperatur und Zeit) ändern sich nicht.

Die Wärmeprozessanlagen sind besonders für den Einsatz bei großen Stückzahlen und bei Prozesszeiten über etwa 20 min geeignet. Der Standard-Temperaturbereich beträgt 50 bis 200° C.

Thermisch härtende Lacke (also nicht UV- härtende Lacke) werden oft vermieden, da die langen Trocknungszeiten bei hoher Stückzahl den Einsatz großer und sehr langer Horizontalöfen erfordern. Eine einfache Kalkulation für eine bestückte Leiterplatte mit 250 mm Länge und 50 mm Abstand zwischen je zwei Platinen ergibt bei einer Taktzeit von 1 LP/min und einer Gesamtprozesszeit (Aufwärmen, Halten und Abkühlen) von 40 min bereits 40 LP im Prozess beziehungsweise 40 x 300 = 12 m Heizstrecke. Selbst bei zweispuriger Beschickung benötigt ein Horizontalofen noch immer 6 m Tunnellänge (zuzüglich Ein- und Auslauf). In einem Lükon- Vertikalofen kann diese Leistung in einer Anlage mit etwa 2,2 m Länge (in der Linie) und ungefähr 1,3 m Tiefe erzielt werden.

Individuell verstellbare Werkstückträger

Ein weiterer wichtiger Vorteil liegt im Transport jeder einzelnen Leiterplatte auf einem individuell verstellbaren Werkstückträger (Ofentray). Dieser Werkstückträger wird vollautomatisch jeweils auf die Breite der nächsten zugeführten Leiterplatte eingestellt. Theoretisch könnte also jede Leiterplatte andere Abmessungen haben. In der Praxis stellt sich der Vorteil dann ein, wenn mehrmals am Tag auf andere Leiterplattenabmessungen umgestellt werden soll (kleine Fertigungschargen). Im Vergleich zu einem Horizontalofen mit Kettentransport entfällt hier die Notwendigkeit, die Anlage zunächst leer zu fahren, bevor auf das neue Produkte umgestellt werden kann. Je länger die Prozesszeit (Trocknungszeit), desto grösser das Einsparpotential.

Das System wird in den meisten Fällen am Vertikalofen, Type V-Pro, eingesetzt, wobei der Basisofen mit vier bis 14 Zonen exakt den Erfordernissen an Prozessparameter (Zeit und Temperatur) und an die gewünschte Leistung (Taktzeit der Leiterplatten) angepasst werden kann.

(ah)

Unternehmen

Lükon Thermal Solutions AG

Hauptstrasse 63 / PF 144
2575 Täuffelen
Switzerland

Auch interessant