
Ausgangspunkt für das Systemgehäuse HeiBox ALU ist die sogenannte "Pizzabox". (Bild: HEITEC)
Das rasante Fortschreiten von IT und Automation in allen Branchen verlangt heute nach neuen und innovativen Gehäuselösungen, die genau auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung zugeschnitten sind. Mit der HeiBox bietet HEITEC eine hochwertige Gehäuselösung, die in den Varianten HeiBox ALU und HeiBox ECO verfügbar ist und sich je nach Kundenwunsch für die Aufnahme von Elektronikbaugruppen und -komponenten individuell konfigurieren lässt.
Hochwertiges Systemgehäuse für den horizontalen Einbau von Elektronik, Hubs, Routern oder Modems
Standardmäßig handelt es sich bei der HeiBox um ein neutrales 19“-Systemgehäuse gem. IEC 60297-3 in der Höhe von 1-2 HE und 84 TE Einbaubreite, das sich ideal für den platzsparenden Einbau im Schaltschrank oder auch als ansprechendes Tischgehäuse eignet. Die Variante HeiBox ALU besteht aus einem Aluminium-Strangpressprofil mit Frontplatte und Rückwand, während die Variante HeiBox ECO front- und rückseitig aus Aluminium, das restliche Gehäuse allerdings aus Stahlblech gefertigt wird.
Um Gehäuselösungen zu realisieren, die perfekt und flexibel zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Kundenanforderungen passen, begleitet HEITEC den Kunden bei allen Schritten bis zum fertigen Produkt. Egal, ob es sich um ein Gehäuse zur Aufnahme von Europa- oder Doppeleuropakarten handelt oder ob Switche, Patchfelder, Router oder Telekommunikationskomponenten im Gehäuse unterzubringen sind, der Weg ist prinzipiell immer der gleiche, wie sich am Beispiel einer realisierten Steuereinheit für ein Kamerasystem verdeutlichen lässt.
Zu Beginn des Konstruktionsprozesses definiert der Kunde, welche Aussparungen und Bohrungen in der Frontplatte, der Rückwand und ggf. dem Gehäuserahmen für Netzanschluss, Steckbuchsen, Bedienelemente und Anzeigen erforderlich sind. Weiterhin wird festgelegt, wo Befestigungspunkte und andere mechanische Erfordernisse zu berücksichtigen sind. Aus diesen Vorgaben erstellt HEITEC in enger Abstimmung mit dem Kunden ein virtuelles 3D-Modell, das nach der Freigabe durch den Auftraggeber in Konstruktionszeichnungen umgesetzt wird.
Auf Basis dieser Konstruktionszeichnungen fertigt HEITEC einen Prototyp, der alle gewünschten Ausbrüche, Bohrungen und sonstige Modifikationen aufweist und durch den Kunden getestet und validiert werden kann. Dabei lassen sich auch eventuell noch vorhandene Schwachstellen erkennen und in einem iterativen Prozess korrigieren. Auch Lackierung und Bedruckungen lassen sich in dieser Phase auf korrekten Inhalt, Position und Farbgebung kontrollieren. Wenn das so entwickelte Gehäuse allen Anforderungen entspricht und im realen Einsatz funktioniert, kann die Freigabe durch den Kunden erfolgen. Die Fertigung der finalen Gehäuse erfolgt anschließend bei HEITEC mit höchstem Qualitätsanspruch und im nahtlosen Zusammenspiel der Einzelelemente.
Der Vorteil für den Kunden liegt in dem ganzheitlichen Ansatz, denn HEITEC entwickelt Elektronikprodukte und Systeme ganz nach den Vorstellungen und Anforderungen der Kunden. Das Portfolio reicht von leeren Gehäusen, die der Kunde selbst bestückt, bis zu kompletten Lösungen einschließlich der Elektronik. Sowohl für HeiBox ALU als auch für HeiBox ECO ist optional zudem ein hocheffektiver EMV-Schutz realisierbar.
Der Kunde entscheidet anhand seines Geschäftsmodells, wie viel er vom Lösungsportfolio in Anspruch nehmen will, und HEITEC garantiert, dass alle Produkte und Lösungen auf höchstem Qualitätsniveau unter zertifizierten Bedingungen entwickelt, geprüft, getestet und gefertigt werden.