Ein normaler Dienstag. Arbeitsalltag – nach einem anstrengenden Tag geht es 20:07 Uhr auf die Couch. Tagesschau. 2014 hätte ich die erste Hälfte bereits verpasst. Heute besitze ich einen Smart-TV. „Zurückspulen und von Beginn starten“, denke ich. Aber es kommt anders: Der Fernseher funktioniert nicht und scheint kaputt zu sein.
Für die Privatperson ist die Frage, was genau beschädigt ist, eher zweitrangig. Beim Hersteller des Fernsehers sieht das jedoch ganz anders aus. Hier beginnt die Fehlersuche, um den Fertigungsprozess anzupassen. Im Zeitalter der Digitalisierung verwenden wir dazu heute Mittel wie MES-Systeme zur Datenerfassung und lassen die Anlagen einer Produktionslinie per SMEMA- oder Hermes-Standard miteinander kommunizieren. Wir nutzen smarte Services der Maschinenhersteller wie Ticketsysteme, Remote Service oder E-Learning. Ersa bündelt seine Digitalisierungslösungen jetzt in der neuen digitalen Service-Plattform Kurtz Ersa (KE) Connect, damit Service-Prozesse und Prozess-Support kostengünstiger und noch effizienter werden.
Betrachtet man das Architekturbild der Kurtz Ersa Digitalisierungslösungen erkennt man drei thematische Bereiche:
- Die Connect Plattform, welche dem Kunden Zugang zu den digitalen Services ermöglicht
- Die Anbindung an das Kunden-MES
- Die Kommunikation von Maschine zu Maschine innerhalb der Produktionslinie
Die MES-Anbindung der Lötmaschine ermöglicht es, Prozessparameter zu untersuchen, da das MES-System Daten zur Produktion speichert, beginnend bei den genutzten Ausgangsmaterialien, Komponenten und Baugruppen bis hin zu Maschinen- und Betriebsdaten des Produktionsequipments für jedes einzelne gefertigte Stück. Zugleich steuert es die Fertigungslinie und macht dadurch die Produktion transparenter und vor allem effizienter. Gehen wir zum Beispiel Fehlersuche bei unserem Smart TV zurück: Auf Basis der Platinen-Serialnummer können die Daten des Lötprozesses speziell für das Fertigungslos der besagten Platine eingesehen werden. Temperatur, Zeit, Geschwindigkeit und andere Messgrößen geben Aufschluss, weshalb die Platine ggf. fehlerhaft gelötet wurde.
Im Bereich der MES-Schnittstellen bietet Ersa Standardschnittstellen, wie IPC-CFX. Zusätzlich gibt es eine Ersa-spezifische MQTT-Schnittstelle, womit über einen MQTT-Broker Daten zur Verfügung gestellt werden. Diese werden wiederum von einem kundenseitigen MQTT-Service abgeholt und an das Kunden MES-System weitergegeben.
Etwas simpler sind die Prozessdaten, die per ZVEI-Datei abgelegt werden. Dennoch erfüllen auch diese den Nutzen, File-basiert Prozessdaten zu sammeln. Die Möglichkeiten zur MES-Anbindung werden durch ITAC sowie kundenspezifisch angepasste Schnittstellen erweitert.
In einer Produktionslinie arbeitet die Lötmaschine in einer Reihe mit anderen Maschinen, u. a. Inspektionssysteme, die sicherstellen, dass der Produktionsprozess die Qualitätsanforderungen erreicht. Innerhalb der Linie kommunizieren die Maschinen untereinander. Man spricht daher von „Maschine zu Maschine Kommunikation“. Ersa Anlagen arbeiten mit den Kommunikationsstandard SMEMA und IPC-Hermes-9852, um Daten wie das Inspektionsergebnis innerhalb der Linie weiterzugeben. Dadurch wird ein effizienter Produktionsablauf ermöglicht. Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, kann die Produktion entsprechend angehalten, die Ursache bekämpft und damit der Ausschuss stark reduziert werden.
Ersa ergänzt diese Digitalfunktionen seiner Anlagen durch digitale Services, die unter dem Begriff Kurtz Ersa Connect zusammengefasst werden. Mit diesem Portal bietet Ersa seinen Kunden, den Betreibern von Reflow-, Wellen- oder Selektivlötmaschinen, den Zugang zu jenen digitalen Services.
Doch warum benötige ich als Betreiber einer Lötmaschine dieses Portal?
Schauen wir auf unser Beispiel mit dem Smart TV, um die Frage zu beantworten. Hier haben Daten aus dem MES-System zur Verbesserung der Produktion und zur Lösung der Qualitätsprobleme beigetragen. Ein Smart-TV ist heute in den meisten Haushalten zu finden. Mit diesem kann man seit Jahrzehnten fernsehen, doch zusätzlich gibt es Funktionen, die dazu geführt haben, dass sich Smart-TVs dank weiterer neuer Features etablieren.
Gleiches gilt für die Lötmaschinen von Ersa. Hier liegt der Lötprozess im Fokus, dennoch können Prozesse drumherum verbessert werden. Das Connect Portal ist per Browser oder via App von beliebigen Endgeräten aufrufbar und bietet den Zugriff auf die verschiedenen Features. Ein Feature ist das Ticketsystem, in dem der Kunde Fragen zu seiner Maschine oder zum Prozess erfassen kann. Diese werden dann zielgerichtet vom Ersa-Service beantwortet. Sämtliche Informationen zum Vorgang werden im Ticket gesammelt und stehen allen Bearbeitern zur Verfügung. Das spart E-Mails, Telefonate und ist unterm Strich für alle Beteiligten effizienter und vor allem schneller.
Bei komplexeren Sachverhalten kann sich ein Ersa Techniker über das Portal remote auf die Maschine aufschalten und die Bedienoberfläche einsehen. Den Zugang zur Maschine gibt dabei ausschließlich der Kunde frei. Erst nachdem der Kunde diesen freigeschaltet hat, erfolgt der Remotezugriff von Ersa über eine IEC-62443-zertifizierte sichere Verbindung, die über das Gateway aufgebaut wird. Der Ersa Servicemitarbeiter kann sich eine Übersicht verschaffen und hat die Möglichkeit, aus der Ferne direkt zu unterstützen, was im Optimalfall einen Serviceeinsatz vor Ort einspart. Wird der dennoch notwendig, hat man durch den vorherigen Remote-Zugriff bereits ein detailliertes Bild der Lage und kann den Einsatz optimal vorbereiten.
Ein weiteres Feature ist die Anlagenverwaltung aus Kundensicht, sodass ein Maschinenpark, der über verschiedene Werke verteilt ist, entsprechend abgebildet werden kann. Tickets sind so einfach abrufbar und lassen sich maschinenspezifisch filtern. Gleichzeitig können Dokumente wie Wartungspläne, Zeichnungen, Pläne und ähnliches auf Ebene der Maschine abgelegt werden, sodass der Zugriff für den Maschinenbediener so einfach wie möglich gestaltet ist.
Durch E-Learning den gleichen Kenntnisstand erzeugen
Um Maschinenbedienern und Interessierten ein umfassenderes Verständnis zum Lötprozess und der Maschine zu verschaffen, bietet Ersa ein E-Learning Angebot. Über interaktive Kurse werden die Inhalte zur Maschine sowie Lötprozess anschaulich vermittelt. Der Mix aus Video, Ton, Bild und Text macht die Kurse in Kombination mit Wissenstests lebhaft. Durch Zwischentests wird der Lernfortschritt messbar und transparent. Der E-Learning-Baustein ergänzt dabei das Angebot an Seminaren und Schulungen vor Ort in Wertheim. Ebenso wie das Ticketsystem gehört das E-Learning zu einem Feature, welches offline ohne direkte Verbindung zur Maschine überall auf der Welt genutzt werden kann.
Anders ist es bei Funktionen, die auf die Daten aus der Maschine angewiesen sind, wie der Remote-Service, aber auch jegliche Darstellung von Daten aus der Maschine. In diesem Fall werden die Daten über das verbaute Gateway der Plattform zur Verfügung gestellt. Um den Zustand der Maschine und deren Effizienz überall auf der Welt anzeigen zu können, arbeitet Ersa an einem Dashboard, das diese Informationen zur Maschine anzeigt und bereitstellt.
Auch für die Zukunft sind neue und weitere smarte Features geplant. Mit KE-Connect sind alle Voraussetzungen dafür geschaffen.