
Hat langjährige Tradition: Die von Productronic organisierte und durchgeführte Podiumsdiskussion beschäftigt sich dieses Mal mit dem komplexen Thema der Baugruppeninspektion. (Bild: Messe München)
Test und Inspektion in der Elektronikindustrie stehen im ständigen Wandel. Nicht nur die Technologien ändern sich – auch die Anforderungen. Heute kommt eine Elektronikfertigung ohne AOI und SPI gar nicht mehr aus und ist meist im Verbund mit elektrischen Prüfungen wie ICT, FP und FKT im Einsatz. Immer mehr in den Vordergrund rückt die Röntgeninspektion. Doch bei der Vielzahl an leistungsstarken AXIs stellt sich schnell die Frage, welche Existenzberechtigung MXIs in einer modernen Elektronikfertigung noch haben. Und wie lassen sich die riesigen Datenmengen sinnvoll strukturieren und systematisch auswerten, um die Fehlerrate minimieren zu können?
Die Fachzeitschift Productronic hat Experten zur traditionellen Podiumsdiskussion auf der Productronica eingeladen, die Antworten auf die komplexe Themenwelt der Baugruppeninspektion geben werden. Eingeladen wurden mit ATEcare, Göpel Electronic, Viscom und Zollner Elektronik eben Hersteller, Systempartner und EMS-Unbieter als Anwender.
Die Podiumsdiskussion findet am zweiten Messetag, also am Mittwoch, den 13.11.2019 von 12:00 bis 13:00 Uhr in der Speakers-Corner in Halle A1, Stand 220 statt.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit