Hochauflösendes Oszilloskop
Basierend auf HD4096-Technik und ausgestattet mit 12-Bit-Wandlern sowie rauscharmen Eingangsverstärkern gestattet das Oszilloskop HDO4000 die Erfassung von Eingangssignalen bis zu 1 GHz Bandbreite mit hohen Abtastraten und mit einer 16-fach höheren Y-Auflösung als herkömmliche Geräte.
Telemeter: Ein tiefer Erfassungsspeicher mit bis zu 50 Mill. Punkten/Kanal (durch Kanalbündelung) ermöglicht auch bei sehr langen Erfassungszeiten eine hohe Abtastrate. Über die durchdachte und serienübergreifende MAUI-Benutzeroberfläche gestaltet sich die Bedienung des Oszilloskops am Touchscreen einfach und intuitiv. Weitere Besonderheiten sind die Optionen Spektrumanalyse und Leistungsanalyse. Bei der Leistungsanalyse wird speziell auf Anwendungen in der Leistungselektronik eingegangen. Hier sind schnelle und präzise Messungen an kritischen Bauelementen der Leistungselektronik möglich.
SPS IPC Drives 2016: Halle 5, Stand 401