Hot Spots Steuerungen / IPC
Die Steuerungstechnik ist das große Thema der SPS IPC Drives. Zugehörige Technologien und Ideen finden Sie daher in nahezu jeder Halle der Messe Nürnberg. Lassen Sie sich von unseren Hot Spots Steuerungstechnik ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Der schnelle Überblick auf der Messe:
1: Kendrion Kuhne Automation – IPC mit vielen Schnittstellen – Halle 7, Stand 250
2: B&R Automation – Novum: Steuerung mit ARM-CPU – Halle 7, Stand 206
3: Sigmatek – Energie-/Durchfluss-Monitoring: 16 auf einen Streich – Halle 7, Stand 270
4: Genua – Security Appliance für S7-Steuerungen – Halle 9, Stand 140
5: 3S-Smart Software Solutions – Codesys mit Redundanz-Funktion – Halle 7, Stand 550
6: Bachmann – Aufbruch zu neuen Ufern – Halle 7, Stand 380
7: Conrad – Distributor debütiert in Nürnberg – Halle 3A, Stand 228
8: Portwell – In Deutschland ein Hidden Champion – noch – Halle 8, Stand 120
Der detaillierte Blick auf die Produkte:
1: Kendrion Kuhne Automation – IPC mit vielen Schnittstellen
Halle 7, Stand 250
Kendrion Kuhnke Automation: Der Box IPC Econo 308 ist quasi ein Schnittstellenwunder: Seine diversen Schnittstellen machen den Industrie-PC für Industrieanwendungen fit, die den vertikalen und horizontalen Datenaustausch benötigen.
2: B&R Automation – Novum: Steuerung mit ARM-CPU
Halle 7, Stand 206
B&R Automation: Erstmals portiert B&R die Automation-Runtime auf eine ARM-CPU und stellt mit Compact-S eine X20-Controller-Baureihe auf Basis einer Cortex-ARM-Prozessor vor. Die Steuerungsfamilie ist kompatibel mit den diversen X20-Modulen und kombiniert einen geringen Energieverbrauch mit mehr Rechenleistung – eigentlich zwei gegensätzliche Merkmale.
3: Sigmatek – Energie-/Durchfluss-Monitoring: 16 auf einen Streich
Halle 7, Stand 270
Sigmatek: Mit dem digitalen Eingangsmodul DI 169 von Sigmatek können die Durchflussmengen von bis zu 16 Messstellen erfasst werden. Die Einsatzschwerpunkte des Moduls liegen im Energie-Monitoring von Strom-, Wasser-, Gas- oder Wärmemengen. Die Erfassung der Zählimpulse erfolgt über S0-Schnittstellen, die alle handelsüblichen Energiezähler unterstützen.
4: Genua – Security Appliance für S7-Steuerungen
Halle 9, Stand 140
Genua: Die Version 5.2 der Fernwartungs-Appliance Genubox des deutschen IT-Unternehmens unterstützt nun auch Siemens-Steuerungen. Mit der Genubox können sichere Fernwartungs-Lösungen für Maschinenanlagen über alle gängigen Protokolle eingerichtet werden.
5: 3S-Smart Software Solutions – Codesys mit Redundanz-Funktion
Halle 7, Stand 550
3S-Smart Software Solutions: Mit Codesys als Softwarebasis stehen Herstellern von Automatisierungssystemen alle Eigenschaften und Funktionen zur Verfügung, die zur Realisierung einer Steuerung benötigt werden. Automatisierungsgeräte lassen sich mit Add-ons um zusätzliche Funktionalitäten erweitern – etwa mit Codesys Redundancy.
6: Bachmann – Aufbruch zu neuen Ufern
Halle 7, Stand 380
Bachmann: Die Anzahl von Gasmotoren auf Schiffen wächst unaufhaltsam. Ein Grund dafür sind die verschärften Emissionsgrenzen in küstennahen Gewässern. Gasmotoren arbeiten erheblich emissionsärmer als vergleichbare Dieselaggregate. Auf Basis der Bachmann-Steuerung M1 hat die Firma Avat ihre für die Marine zugelassene Steuerungsplattform für Gas- und Dual-Fuel-Motoren realisiert.
7: Conrad – Distributor debütiert in Nürnberg
Halle 3A, Stand 228
Conrad Business Supplies stellt erstmals auf der SPS IPC Drives aus, und zeigt auf Europas größter Messe für Automatisierungstechnik unter anderen eine Premiere: Arduino-basierende Steuerungen. Die Steuerungen der österreichischen SG-Tronic GmbH setzen auf der Open-Source-Entwicklungsplattform Arduino auf und nutzen ATmega-Prozessoren von Atmel mit einer Taktfrequenz von 16 MHz.
8: Portwell – In Deutschland ein Hidden Champion – noch
Halle 8, Stand 120
Portwell macht ernst und investiert in den deutschen Markt, unter anderem mit dem Ausbau der Niederlassung in Dreieich und einem bekannten Gesicht als neuem Geschäftsführer der Dach-Region: Wolfgang Eisenbarth zur neuen Marschrichtung des taiwanesischen Embedded/IPC-Anbieters.