Interface-Bridging für ADAS und Infotainment
Die beiden Produkte vereinfachen die Verbindungen in ADAS- und Infotainment-Anwendungen, außerdem schließen sie die Lücke zwischen aufkommenden Bildsensor- und Videobildschirm-Schnittstellen einerseits und althergebrachten Automotive-Schnittstellen andererseits. Der programmierbare Baustein ECP5 besitzt Serdes-Kanäle für Videoschnittstellen zu Open LDI, LVDS FPD-Link, eDP, PCIe und GigE. Der CrossLink-Baustein unterstützt Schnittstellen und Protokolle wie zum Beispiel MIPI D-PHY mit bis zu 4K UHD-Auflösung bei 12 Gbit/s, aber auch MIPI CSI-2 und MIPI DSI, außerdem althergebrachte Video-Schnittstellen und Protokolle wie CMOS, RGB, MIPI DPI, MIPI DBI, Sub LVDS, SLVS, LVDS und Open LDI. Der CrossLink ist zusätzlich auch in einem besonders kleinen Gehäuse 6 mm x 6 mm verfügbar und enthält einen Sleep-Modus. Die Bausteine lassen sich mit der Lattice-Software Diamond 3.8 programmieren.