In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um die Karriere in der Elektronik.

Update: Bewerbung für Austauschprogramm mit TSMC geöffnet
Studierende der TU Dresden können sich seit dem 23.10 für das "Semiconductor Talent Incubation Program” mit TSMC bewerben. Dort sollen ab Februar 2024 wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Laufbahn in der Halbleiterindustrie sammeln.Weiterlesen...

Wo in Deutschland künftig Batterie-Fachkräfte ausgebildet werden
Lithium-Ionen-Batterien sind der Grundpfeiler jedes Elektroautos – aber ihre Produktion ist nicht trivial. Daher braucht es Fachkräfte, an denen es aber mangelt. Ändern soll das ein Qualifikationszentrum in Itzehoe. Lesen Sie, was dort geplant ist.Weiterlesen...

Ranking der besten Arbeitgeber Elektro in Deutschland 2023
Wer ist Deutschlands bester Arbeitgeber aus dem Bereich Elektro? kununu und die Zeit Verlagsgruppe haben den Most Wanted Employer 2023 gekürt. Wer auf Platz 1 steht.Weiterlesen...

Blick ins Atom: Das steckt hinter dem Physik-Nobelpreis
Wie bewegen sich Elektronen in Atomen? Welche Phänomene gibt es bei der Licht-Materie-Wechselwirkung? Antworten darauf liefert die Attosekundenphysik. Deren Bedeutung wurde nun durch den Physik-Nobelpreis hervorgehoben. Was aber verbirgt sich dahinter?Weiterlesen...

Globale Halbleiter-Talentlücke: Herausforderungen und Chancen
Die Halbleiterindustrie steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Während die Nachfrage nach Chips steigt, fehlt es an qualifizierten Arbeitskräften, um diese Nachfrage zu decken. Eine Studie nennt Zahlen.Weiterlesen...

Top 10 Berufe der Automatisierung: Was Sie verdienen können
Entdecken Sie die lukrativsten Berufe in der Automatisierungstechnik. Vom Systemingenieur bis zum Fachinformatiker – hier erfahren Sie, welche Gehälter Sie erwarten können. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Ost und West.Weiterlesen...

E-Mobilität befeuert Start-up-Gründungen
Berylls nimmt Start-ups im Bereich E-Mobilität unter die Lupe und identifiziert neue Chancen und Geschäftsmodelle ebenso wie Hindernisse für Innovationstreiber. Beim autonomen Fahren etwa hält die Regulatorik den Fortschritt zurück.Weiterlesen...

AI Engineering für die Ingenieure der Zukunft
Zum Wintersemester 2023/24 startet ein innovativer neuer Studiengang: AI Engineering, angesiedelt an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Ingenieurwissenschaften.Weiterlesen...

10 Gründe, warum es sich lohnt, Elektrotechnik zu studieren
Die Elektronik-Branche braucht Nachwuchs, die Studentenzahlen sinken. Viele junge Leute halten das Studium für wenig attraktiv – aber Elektrotechnik zu studieren lohnt sich! Warum, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Ich habe gesehen, was Elektroingenieure machen – das wollte ich auch!
Alexander Gauggel war 2021 einer der wenigen Hochschulabsolventen in der Elektrotechnik. Über seine Erfahrungen in Studium und Jobsuche und was er sich von Firmen und Schulen in puncto Werbung für junge Mitarbeiter wünscht, erzählt er im Interview.Weiterlesen...