• Stellenmarkt
  • Whitepaper
  • Firmen
  • Abkürzungen
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Newsletter
  • Media
  • Firmen-Login
Entwicklung. Fertigung. Automatisierung.
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
  • Nachrichten
    • Markt
      • Branchenmeldungen
      • Firmen und Fusionen
      • Personen
      • Kommentare
    • Dienstleistung
      • Distribution
      • Bauteilbeschaffung
      • Entwicklungsservice
      • EMV-Test
      • Zertifizierungen
  • Komponenten
    • Halbleiter
      • Analog + Mixed Signal
      • Aktive Bauelemente
      • Speicher
      • Mikrocontroller, CPU+DSP
      • ASIC, ASSP + SoC
      • Programmierbare Logik
      • Sensor-ICs
      • Optoelektronik
    • Power
      • Leistungselektronik
      • Spannungswandler-IC
      • Stromversorgungen
      • Wechselrichter
      • Akkus + Batterietechnik
    • E-Mechanik + Passiv
      • Schalter + Taster
      • Stecker + Kabel
      • Gehäuse + Schaltschränke
      • Wärmemanagement
      • Relais
      • Quarze + Oszillatoren
      • Passive Bauelemente
      • HF-Technik
  • Embedded
    • Systeme
      • Displays
      • Board-Produkte
      • Embedded-PCs/IPC
      • Steuergeräte
      • Evaluation Kits
    • Software
      • Betriebssysteme
      • Software-Entwicklung
      • Elektronik-CAD/CAE/EDA
      • IP-Blöcke
    • Netze
      • Bussysteme + Bordnetze
      • Lokale Netze
      • Wireless
      • Mobilfunk
      • Ortung, GPS
  • Messen + Prüfen
    • Sensorik
      • Elektrische Größen
      • Mechanische Größen
      • Chemische Größen
      • Optische Größen
    • Messtechnik
      • Labormesstechnik
      • Modulare Messtechnik
      • Oszilloskope
      • Spektrumanalysatoren
      • Signalgeneratoren
      • Mobile Messtechnik und Logger
      • Laborstromversorgungen
    • Test
      • Testgeräte + Prüfplätze
      • Simulation + Verifizierung
      • EMV-Prüfungen
  • E-Fertigung
    • Baugruppenfertigung
    • EMS
    • Kabelbearbeitung
    • Leiterplattenfertigung
    • Bonding + Assembly
    • Photovoltaik-Produktion
  • Automatisierung
    • Feldebene
      • Antriebstechnik
      • Elektromechanik und Interfaces
      • Robotik
      • Sensorik + Messtechnik
      • Kommunikation
      • Stromversorgung
    • Prozessebene
      • Human Machine Interface
      • Bildverarbeitung
      • Steuerungen
      • Safety+Security
    • Leitebene
      • SPS 2019
      • Leittechnik
      • M2M+Fernwartung
      • Engineering-Tools
      • Industrie 4.0
  • Applikationen
    • Automotive
    • Transportation
    • Medizintechnik
    • Erneuerbare Energie
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Whitepaper
  • Firmen
  • Abkürzungen
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • IEE-Technikrätsel
  • Newsletter
  • Media
  • Firmen-Login
  • Gesamtarchiv
  • 7-Tages-Archiv
  • Themen
StartAutomatisierungKommunikationLexikon: GPS-Begriffe
30.09.2010

Lexikon: GPS-Begriffe

Von Absolute Positioning bis Zero Baseline zeigt das von ?-blox ag in englischer Sprache zusammengestellte Lexikon alle Begriffe und Abkürzungen zum Thema Satellitennavigation.
Fachartikel

Downloads

  • Lexikon: GPS-Begriffe
drucken
Newsletter
Das Neueste von all-electronics direkt in Ihren Posteingang!
Die neueste Galerie:„Live-Demo von C-V2X und 5G: Telekommunikation trifft Automotive”
FCA und Harman (Samsung) zeigten den Intersection Movement Assist, der vernetzte Fahrzeuge sicher durch unübersichtliche Kreuzungen manövriert.
Durch parkende Autos ist die Kreuzung praktisch nicht einsehbar. Aber durch Austausch von Sensordaten mittels C-V2X kann der Fahrer im Dashboard sehen, ob und wie schnell sich ein anderes Fahrzeug nähert.
TIM, die Links-Foundation und Luxoft setzen besonders auf den Schutz von Radfahrern und Fußgängern. Die Vulnerable Road Users Protection erfasst den Standort von vernetzten Radfahrern und nutzt die Smart-City-Infrastruktur der Stadt zur Erkennung von Fußgängern auf Zebrastreifen.
Die Stadt Turin hat sich dem Konzept Smart-City verschrieben und eine Arbeitsgruppe „Sicherheit“ mit der Umsetzung der Torino-Smart-Roads-Initiative betraut.
Vorsicht Radfahrer – der Fahrer bekommt diese Warnmeldung direkt ins Display übermittelt. In diesem Fall ist das Fahrrad Teil des Netzwerkes.
Für die Erkennung von Fußgängern auf Zebrastreifen kommen zum Beispiel Kameras an Straßenlampen zum Einsatz. Über die Verkehrsleitzentrale der Stadt gelangt die Warnung ins Auto. Die Polizisten im Hintergrund sichern bei dieser Live-Demo im Realverkehr nur das Szenario ab; entscheidend ist der Fußgänger rechts direkt vor der Motorhaube.
Mittels C-V2X lassen sich auch stillstehende Fahrzeuge mit aktivierter Warnblinkanlage oder auch Fahrzeuge erkennen, bei denen das adaptive Bremslicht des Vordermanns vor einer Notbremsung warnt – hier im konkreten Fall hat das Fahrzeug in 37 m Entfernung soeben eine Notbremsung eingeleitet.
Cellular-V2X ermöglicht die Kommunikation von Fahrzeugen untereinander und mit Personen (zum Beispiel via Smartphone) und der städtischen Infrastruktur. Für eine volle Abdeckung nutzt  C-V2X Mobilfunknetze.
„See through“ ist hier wörtlich gemeint. Dieses Bild wird von einem vorausfahrenden Auto übermittelt. Der Fahrer kann so trotz eines die Sicht blockierenden Fahrzeugs sehen, ob ein Überholvorgang sicher ist oder ob sich ein Auto auf der Gegenspur befindet. Beim Live-Test der Redaktion war diese Demo äußerst aufschlussreich, denn das Bauchgefühl hat für diese Funktionalität sofort ein sehr positives "Wow-Gefühl" ausgelöst. "See through" dürfte ein immenses Potenzial haben.
Das See-through-Konzept von Vodafone, Vodafone Automotive, FCA, Marelli und Altran setzt Cellular V2V für das Videostreaming in Echtzeit ein. So lässt sich der Sichtbereich des Fahrers deutlich erweitern und besonders Überholvorgänge sicherer gestalten.
Audi, TIM, Ericsson, Qualcomm, Tobii, Italdesign und KTH zeigten auf der Lingotto-Teststrecke, welche ADAS-Funktionen bereits heute die 5G-Funktechnologie nutzen können: VRU-Schutz, Eye-Tracking mit Objekterkennung oder Überwachung des Straßenzustandes über Sensoren im Reifen.
Ein durchaus reales Szenario an einem absoluten Regentag in Turin: Die Pirelli-Reifen dieses Fahrzeugs sind mit Sensoren ausgestattet, die Aquaplaning-Gefahr erkennen und diese Information an nachfolgende Autos weitergeben.
Der Fahrer kann im Display erkennen, auf welchem Straßenabschnitt Aquaplaning auftritt, und seine Geschwindigkeit entsprechend anpassen oder den Bereich umfahren.
Achtung Schleudergefahr: In einem vorausfahrenden Auto ist der Fahrer mit einem Eye-Tracker von Tobii ausgestattet und hat soeben das Warnschild für Schleudergefahr erkannt. Bei der Demo wurde aber nicht klar, ob wir in Zukunft alle einen Eyetracker tragen sollen oder ob die Unternehmen bereits an einer entsprechenden Korrelation zwischen einer im Armaturenbrett verbauten Fahrerkamera und der ADAS-Frontkamera arbeiten.
Das Schild wurde erkannt und die Information wird in Echtzeit an nachfolgende Fahrzeuge weitergegeben und erscheint direkt im Dashboard. Die Eye-Tracking-Informationen werden von der Eye-to-Content-Cloudlösung des KTH verwendet, um in Echtzeit sowohl das Bewusstsein des Fahrers als auch den Kontext um das Auto herum zu verstehen.

Themen:

GPSGPS- und ähnliche Netze
Verwandte Artikel
  • Miniaturisiertes GSM / GPS Ortungs-& AlarmierungsgerätTelic Picotrack
  • Am Handy Radio hören und navigieren - IC vereint Bluetooth, FM-Radio und GPS Produkt des Monats – vorgestellt von ST-Ericsson
  • Galileo für AutomobileMassenmarkt-Satelliten-Navigationsempfänger
  • u-blox 5 GPS Modules Hardware Integration Manual
Leser interessierten sich auch für
  • Industrielle KommunikationRouter mit offenem Betriebssystem sind flexibler
  • Was zu feiern60 Jahre Technik und Know-how: IEE feiert Geburtstag!
  • Eigenständiger, kompakter GPS-EmpfängerAcal BFi stellt erste Muster vor
  • WindenergieanlagenBad Vibrations im Visier
Themen-Special
BEST BRANDS OF ELECTRONICS
Meistgelesene Artikel
  • 1
    Kostenloses Dauerticket im Wert von 65 Euro für die SPS 2019 Hier gibt es Ihren kostenlosen Eintritts-Gutschein zur SPS 2019
  • 2
    Von Robotern bis zum bidirektionalen Laden Die Top 10 der Artikel auf all-electronics im November 2019
  • 3
    Rätsel lösen und wertvolle Preise sichern IEE-Technikrätsel: Smartphone, Tablet und Smart Watch zu gewinnen
  • 4
    Effiziente Anlagen- und Prozessautomation SPS 2019: Hot Spots bei Komponenten und Interfacetechnik
  • 5
    Webinar auf all-electronics Digitale Modelle und Simulation verbessern das Wärmemanagement
  • 6
    Plug & Play: Über 6.000 Sensoren in weniger als einer Minute in der Cloud Einfacher in ein IoT-Projekt einzusteigen, geht nicht
  • 7
    Funktionale Sicherheit Auf diese Weise steigern FPGA-Schaltungen die Sicherheit
all about automation 2020
Newsletter
Das Neueste von all-electronics direkt in Ihren Posteingang!
Marktübersichten
  • Sensoren für Hygieneprozesse
  • Kabel, Stecker, Interfaces
  • IPC - Industrie-PCs
  • Steuerungen
  • Safety & Security
Mehr Marktübersichten
Medien Videos Bildergalerien
  • Das Schild wurde erkannt und die Information wird in Echtzeit an nachfolgende Fahrzeuge weitergegeben und erscheint direkt im Dashboard. Die Eye-Tracking-Informationen werden von der Eye-to-Content-Cloudlösung des KTH verwendet, um in Echtzeit sowohl das Bewusstsein des Fahrers als auch den Kontext um das Auto herum zu verstehen.
    Vehicle-to-Everything wird Realität
    Live-Demo von C-V2X und 5G: Telekommunikation trifft Automotive
  • Automatisierungsmesse SPS 2019
    Die Höhepunkte aus Nürnberg
    SPS 2019: Die Automatisierungsmesse in Bildern
  • Die interessantesten Artikel von Productronic auf all-electronis 2019
    Best of 2019 auf all-electronics
    Die Top 10 der Artikel zur Elektronikfertigung 2019
Mehr Bildergalerien
  • Das Webinar Optimierung der Wärmeleistung resistiver Bauteile als Video
    Video vom Webinar
    So helfen Simulation und digitale Modelle beim Thermomanagement
  • Interview von all-electronics mit Carota-CEO Paul Wu in Taipei
    Video-Interview
    Warum Carota die Blockchain für den OTA-Upload nutzt
  • viscom_webinar_streamen_940x250px
    Webinar
    High-End-Inspektion von LEDs – smart, schnell und vernetzt | Streamen
Mehr Videos
Neueste Artikel
Veranstaltungen
  • 20. Jan
    2020
    Wuppertal Leiterplatten-Design mit EAGLE Modul 1
  • 20. Jan
    2020
    VDMA Haus, Konferenzzimmer Industrie 4.0 – erste Projekte identifizieren, berechnen und finanzieren
  • 06. Febr
    2020
    Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart, Deutschland Roboter im Warenlager
Mehr Veranstaltungen
Whitepaper
  • KV WP AOI 200 x 120px
    Automatische Optische Inspektion (AOI) in 3D
  • renesas.
    Reduce Costs by Optimizing Battery Health
  • Silikon-Raupenauftrag-ViscoTec-2K-quer
    2K Silikone perfekt dosieren
  • SCHURTER_DD14
    Zweistufige EMV-Filter von SCHURTER
Mehr Whitepaper

Firmen Neue Firmen Firmen A–Z

Ihr Unternehmen auf all-electronics

Themen
  • Nachrichten
  • Komponenten
  • Embedded
  • Messen + Prüfen
  • E-Fertigung
  • Automatisierung
  • Applikationen
  • Gesamtarchiv
  • 7-Tages-Archiv
  • Themen
Für Unternehmen
  • Mediadaten
  • Firmen
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Whitepaper
  • Webinare
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
Folgen Sie all-electronics.de
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
© Hüthig GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Zeitschriften
  • Kontakt
Loader-Icon