Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

09. Dez. 2020 | 10:16 Uhr
Die neuen Prozessoren und Transceiver von NXP für das Fahrzeug-Radar sind auf Skalierbarkeit und Wiederverwendbarkeit ausgerichtet. Für jede individuelle Radaranwendung sollen sie die bestmögliche Sensor-Leistungsfähigkeit über die gesamte Modellpalette hinweg ermöglichen.
Automobil-Elektronik / Radar

NXP stellt Prozessoren für NCAP-Corner- bis zum 4D-Imaging-Radar vor

NXP Semiconductors hat mehrere Prozessoren und Transceiver für Radarsensoren entwickelt, die eine 360-Grad-Umgebungsüberwachung sowie eine zuverlässige Objektidentifikation und -klassifizierung mittels Imaging Radar ermöglichen.Weiterlesen...

09. Dez. 2020 | 10:09 Uhr
Die in dem Projekt Demonstrator Antrieb 4.0 gezeigte Interoperabilität ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zu einem echten Plug&Produce. ZVEI
Automatisierung / Antriebstechnik

ZVEI: ‚Demonstrator-Antrieb 4.0‘ zeigt die Interoperabilität elektrischer Antriebe per OPC UA und eClass

Im Rahmen des abgeschlossenen ZVEI-Projektes ‚Demonstrator Antrieb 4.0‘ wird erstmals die Interoperabilität elektrischer Antriebe als Industrie-4.0-Komponente aufgezeigt. OPC UA und eClass spielen dabei eine wichtige Rolle.Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 10:48 Uhr
NEVC und Easelink sehen die Ladetechnik Matrix Charging als vielversprechendste Lösung für den Aufbau einer automatisierten Ladeinfrastruktur auf dem chinesischen Markt. Bei diesem System ist die Ladeplatte im Boden versenkt und im Fahrzeugunterboden befindet sich ein Verbindungsteil, das sich absenkt und mit der Ladeplatte physisch verbindet. Easelink
Absichtserklärung mit Easelink

China setzt auf konduktive Ladetechnik ohne Ladesäulen

Das chinesische National New Energy Vehicle Technology Innovation Center (NEVC) und Easelink haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um das konduktive Ladesystem Matrix Charging – das ohne Ladesäulen auskommt – einzuführen.Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 10:43 Uhr
Die MGA-S-Sicherungen schützen redundante Systeme in Satelliten gegen Kurzschluss beziehungsweise schalten diese Systeme gezielt ab, damit ein Ersatzsystem die Funktion übernehmen kann. Schurter
Elektronik-Bauteile / Raumfahrt-Sicherungen

ESA hat SMD-Sicherungen von Schurter erneut für Weltraumeinsätze qualifiziert

Die European Space Agency (ESA) hat die SMD-Sicherungen MGA-S von Schurter erneut für Weltraumeinsätze – etwa in Satelliten – qualifiziert. Diese Überprüfungen erfolgen alle zwei Jahre.Weiterlesen...

07. Dez. 2020 | 14:19 Uhr
Andreas Scheffer, Deutschland-Chef Graphcore
Hersteller von Prozessoren für KI-Computing

Ex-Xilinx Leiter ist neuer Deutschland-Chef von Graphcore

Der britische KI-Chip-Hersteller Graphcore hat mit Andreas Scheffer – vormals Xilinx – einen neuen Deutschland-Chef berufen. Mit dem Supercomputerhersteller Megware erweitert Graphcore zudem sein Elite-Partnerprogramm für KI-Anwendungen.Weiterlesen...

07. Dez. 2020 | 09:03 Uhr
Der Vorstand der Harting-Technologiegruppe (v.l.n.r.): Dr. Michael Pütz, Andreas Conrad, Margrit Harting, Dietmar Harting, Maresa Harting-Hertz, Philip Harting und Dr. Kurt D. Bettenhausen.
Elektrische Verbindungstechnik

Harting-Gruppe steigert Jahresumsatz um 1,2 Prozent auf 759 Millionen Euro

Die Harting-Technologiegruppe hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2019/20 (bis 30. September) um 1,2 % auf 759 Millionen Euro gesteigert. Im laufenden Geschäftsjahr hält das Unternehmen ein moderates Umsatzplus im leicht einstelligen Bereich für möglich.Weiterlesen...

07. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
ABB
Nach 34 Jahren

Zäsur bei ABB-Tochter B&R Automation: Hans Wimmer geht von Bord

Nach 34 Jahren verlässt der Österreichische B&R-Chef Hans Wimmer zum Jahresende das Unternehmen. Sein Interims-Nachfolger steht bereits fest: der bisherige Chief Financial Officer Clemens Sager übernimmt.Weiterlesen...

04. Dez. 2020 | 16:31 Uhr
In der monatlichen Bilanz der Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau dieses Jahres liegt der Oktober 2020 als erster Monat auf Vorjahreshöhe. Allerdings sei das Bestellniveau im letzten Quartal 2019 niedrig gewesen, merkte der VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers an.
Branchenkonjunktur Maschinen- und Anlagenbau

VDMA: Auftragseingang im Oktober auf Vorjahresniveau

Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau erreichte im Oktober 2020 zum ersten Mal in diesem Jahr wieder das Vorjahresniveau. Dies ist „eine erfreuliche Null“ angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr, kommentierte der VDMA.Weiterlesen...

04. Dez. 2020 | 14:51 Uhr
Trotz der aktuellen Situation um Covid19 sieht Polyrack die Luft- und Raumfahrt als einen Zukunftsmarkt und hat für diese Branche eine eigene Tochtergesellschaft gegründet. Polyrack
Elektronik-Gehäuse

Polyrack Aerospace baut Elektronik-Gehäuse für die Luftfahrtindustrie

Mit der Polyrack Aerospace hat die Polyrack-Tech-Group eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, die kundenspezifische Elektronik-Gehäuse- und Systemlösungen für die Luftfahrtindustrie herstellen soll – trotz Corona.Weiterlesen...

04. Dez. 2020 | 14:17 Uhr
Die Sensoren (links unten) erfassen Temperatur und Vibrationen. Diese Daten senden sie per Bluetooth Low Energy an das Gateway (rechts), benötigen demnach lediglich einen Stromanschluss (oben). Amazon
Machine-Learning-Anwendungen für die Industrie

Jetzt auch Amazon: AWS Monitron ermöglicht Predictive Maintenance per KI

Auf der Re:invent 2020 hat Amazon sein AWS Monitron vorgestellt, das Predictive Maintenance per KI für die Industrie ermöglichen soll. Damit ist Amazon bereits der zweite Tech-Riese, der in diese Richtung vorstößt.Weiterlesen...