Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

15. Mär. 2024 | 09:30 Uhr
1-Euro Münze steht auf einer Leiterplatte
Interview mit Michael Fechner, Partner bei Prof. Roll & Pastuch

Elektronikpreise im Umbruch: Diese Faktoren spielen eine Rolle

Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Pricing der Elektronikbranche? Und welchen Einfluss haben Nachhaltigkeit und digitale Transformation auf das Thema? Darüber spricht Michael Fechner, Management Consultant, im exklusiven Interview.Weiterlesen...

15. Mär. 2024 | 08:30 Uhr
Weltkarte aus elektronischen Bauteilen wie Platinen, Kondensatoren, Widerständen und integrierten Schaltkreisen, detailliert gestaltet mit Metall- und Rosttexturen, die die Kontinente auf dunklem Hintergrund darstellen.
Asiatische Länder haben die Nase vorn

Die führenden Länder am weltweiten Elektronikmarkt [2023]

Die Dynamik des globalen Elektronikmarktes wird durch die Aktivitäten führender Länder und der Bewältigung technologischer Herausforderungen bestimmt. Welche das sind und wer die größten Teilnehmer am Elektronikmarkt sind.Weiterlesen...

14. Mär. 2024 | 09:30 Uhr
Chinese cargo containers on map of Europe. Import of chenese goods concept. 3D rendered illustration.
China spricht von Protektionismus

EU-Kommission will Zölle auf chinesische E-Autos

Die EU beginnt mit der Erfassung importierter Elektroautos aus China, die für Zölle infrage kommen. Zwar soll die laufende Anti-Dumping-Untersuchung erst im November 2024 abgeschlossen sein, doch Zölle könnten rückwirkend bereits ab Juli gelten.Weiterlesen...

08. Mär. 2024 | 11:00 Uhr
Fraunhofer_usa_polykristallineDiamant-Nanomembranen
Fünfmal höhere Wärmeleitfähigkeit als Kupfer

Schneller laden mit Diamanten

Hauchdünne Nanomembranen aus synthetischem Diamant sollen die lokale Wärmebelastung elektronischer Bauteile um das bis zu Zehnfache reduzieren. Dadurch verbessert sich die Fahrleistung von E-Autos und auch die Batterieladezeit verkürzt sich.Weiterlesen...

05. Mär. 2024 | 12:00 Uhr
Intel Worldwide Corporate Headquarters and Trademark Logo
Großauftrag für KI-Prozessoren

Intel baut Chips für Microsoft

Intel startet als Vertragsfertiger und hat als ersten Großkunden gleich Microsoft an Land gezogen: Ab 2025 soll Intel 18A-Chips von Microsoft fertigen. Die Foundry-Sparte soll bisher Aufträge mit einem Volumen von 15 Milliarden Dollar erhalten haben.Weiterlesen...

29. Feb. 2024 | 08:00 Uhr
MAN_Batterie-Reparaturzentrum_Module
Geschlossener Kreislauf für Batterien

MAN rollt Batterie-Reparaturzentren in Europa aus

Mit dem Aufbau weiterer Batterie-Reparaturzentren bereitet sich der Nutzfahrzeughersteller MAN auf den Hochlauf der Produktion des eTrucks vor. Im Fokus stehen außerdem das Remanufacturing der Batterien und der Aufbau eines Battery Closed Loop.Weiterlesen...

26. Feb. 2024 | 08:45 Uhr
PEM_FoFeBat4
Alternative Fertigungsverfahren und -technologien

PEM schafft Strukturen für Festkörperbatterie-Forschung

Als offizieller Partner begleitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen das Projekt FoFeBat4, bei dem es um die Integration von Technologien für nachhaltige Batteriezellfabriken geht. Im Fokus der Forschung steht die Festkörperbatterie.Weiterlesen...

23. Feb. 2024 | 13:00 Uhr
ZVEI_Grafik_Elektro+Digitalindustrie_beschaeftigte
Demografische Entwicklung als Herausforderung

Über 900.000 Beschäftigte in der Elektro- und Digitalindustrie

Der ZVEI meldet für das Jahr 2023 die höchsten Beschäftigungszahlen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie seit 1995. Für knapp ein Drittel der Unternehmen bleibt der Fachkräftemangel dennoch ein Problem.Weiterlesen...

22. Feb. 2024 | 14:00 Uhr
The first carbon-tariff system, the EU Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM).
ZVEI-Standpunkt: Mark Becker-von Bredow

CBAM: Wir müssen uns die Zeit nehmen!

CBAM, oder Carbon Border Adjustment Mechanism, stellt eine zentrale Maßnahme der EU dar, um CO₂-Emissionen zu senken und Klimaziele zu erreichen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Der ZVEI weiß mehr.Weiterlesen...

21. Feb. 2024 | 16:00 Uhr
Werbetafel vom TÜV Süd vor blauem himmel
Balance zwischen Innovation und Sicherheit

TÜV-Verband begrüßt AI Act

Die EU-Mitgliedsstaaten haben dem Kompromisstext zum AI Act zugestimmt. Auch Allzweck-KI muss bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Der TÜV begrüßt den risikobasierenden Ansatz und fordert eine einheitliche Umsetzung und klare Leitfäden.Weiterlesen...