Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

18. Sep. 2023 | 11:00 Uhr
Dr. Christof Horn
Software trifft Auto mit Dr. Christof Horn

Kolumne: Schöne neue Software-Welt

Das Auto von heute erfordert Software-Integration und Konnektivität. Während Technologie voranschreitet, steht die Kundenerwartung nach einem begeisternden Erlebnis im Mittelpunkt. In der Automobilwelt geht es damit auch immer mehr um Software.Weiterlesen...

15. Sep. 2023 | 11:00 Uhr
Mess- und Eichgesetz ZVEI
ZVEI-Standpunkt: Annika Bühls

ZVEI-Gastkommentar: Hindernisse bei mess- und eichrechtlichen Vorgaben

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur gerät ins Stocken und die Umsetzung des Mess- und Eichgesetzes erschwert die Situation weiter. Gemeinsam mit dem Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll der ZVEI jetzt eine einfache Ausbau-Lösung findenWeiterlesen...

14. Sep. 2023 | 14:30 Uhr
Robert Kraus war neben seinen beruflichen Verpflichtungen bei Inova Semiconductors auch beim ZVEI und in der Bavarian Chips Allicance aktiv.
Ein herber Verlust für die deutsche Halbleiterbranche

Nachruf auf Robert Kraus – Mitgründer und Leiter von Inova Semiconductors

Mit Robert Kraus verliert die deutsche Halbleiterindustrie einen bemerkenswerten Manager und geschickten Unternehmensführer. Im Geschäft und auch im Privaten war er ein in hohem Maße geschätzter Fachmann, Geschäftspartner und für viele ein Freund.Weiterlesen...

14. Sep. 2023 | 11:00 Uhr
Die neue Software ist endlich da, aber was machen wir jetzt eigentlich damit?
Dr. Lederers Management-Tipps

Frisch vom Lederer: Wohin mit der Autoindustrie?

Es steht fest: Das Software-definierte Fahrzeug kommt. Aber was macht die deutsche Autoindustrie daraus? Wie zukunftsfähig ist die Branche? Der Lederer hilft.Weiterlesen...

13. Sep. 2023 | 13:00 Uhr
Drei Männer und ihr Baby: Für ihre Entwicklung eines hocheffizienten Gasbrenners für die industrielle Energieversorgung sind der geschäftsführende Gesellschafter und zwei Mitarbeiter von Kueppers Solutions in Dortmund für den Deutschen Zukunftspreis nominiert.
Nominierte Teams aus der Energie- und Medizintechnik

Warum der Deutsche Zukunftspreis 2023 ein Heimspiel der Ingenieure ist

Am 22. November wird der Bundespräsident zum 27. Mal den Deutschen Zukunftspreis überreichen. Schon jetzt ist klar: Er wird in diesem Jahr an einen Ingenieur gehen.Weiterlesen...

11. Sep. 2023 | 11:00 Uhr
Heitec_Produktionsstandort_Eckental
Vollintegrierte SMT-Linie und neue Röntgeninspektionsanlage

Heitec baut Fertigungs- und Servicekapazitäten aus

Heitec baut den Standort Eckental aus: eine neue SMT-Linie sorgt für nahezu doppelten Durchsatz, zusätzliche Lagerkapazitäten sichern die Komponentenverfügbarkeit und eine neue Röntgeninspektionsanlage erweitert die Testkapazitäten vor Ort.Weiterlesen...

08. Sep. 2023 | 14:00 Uhr
Valeo_Mobileye_Imaging-Radarsysteme
Hands-off- und Eyes-off-Funktionen fürs automatisierte Fahren

Imaging-Radarsystem erkennt Hindernisse auf 300 Meter

Mobileye und Valeo kombinieren ihr Knowhow in Sachen Imaging-Radar-Technologie und liefern softwaredefinierte Imaging-Radarsysteme für die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen.Weiterlesen...

07. Sep. 2023 | 09:30 Uhr
VIAoptronics_Antolin_Kooperation_Displaysysteme
Von Cockpit bis Kopfstütze

Mehr Fahrspaß durch interaktive Displays

VIA optronics und Antolin entwickeln gemeinsam integrierte Displaysysteme für den Fahrzeuginnenraum. Ziel der strategischen Zusammenarbeit ist ein erweitertes Angebot für Automobilkunden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 30. Jul. 2024 | 10:00 Uhr
Erneuerbare Energie Smart Grid Solarenergie Windenergie Smart Home
Zukunft der Stromnetze

Was Smart Grids wirklich leisten können

Smart Grids ermöglichen eine effiziente, nachhaltige Energieverteilung durch digitale Vernetzung und Anpassung an erneuerbare Energien. Sie transformieren das Stromnetz. Wie sie das machen und welche Technologien es dazu braucht.Weiterlesen...

05. Sep. 2023 | 08:30 Uhr
Erfüllungssysteme in einem Lager, gehalten in Dunkelgrün und Braun, mit verschwommenen, weichen Kanten und verwischten Details
Je kleiner das Unternehmen, desto größer der Bestand

Die Inventarkrise der Elektronikindustrie

Laut Marktanalyst in4ma saß die europäische Elektronikindustrie Ende 2022 auf riesigen Lagerbeständen und das bindet natürlich Kapital. Trotzdem deuten die ersten veröffentlichten Geschäftszahlen für 2023 nicht auf einen Abbau der Bestände.Weiterlesen...