Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

EU unterstützt Mikroelektronik mit 1,75 Mrd Euro
In Deutschland profitieren von dem IPCEI-Projekt unter anderem die Unternehmen Bosch, Infineon, Global Foundries, Osram und Zeiss. Durch die Genehmigung durch die Europäische Kommission kann die Bundesregierung bereits begonnene Mikroelektronik-Vorhaben der Firmen finanziell unterstützen.Weiterlesen...

Fritsch feiert 40-jähriges Jubiläum
Im Jahr 1978 gründetet Adalbert Fritsch in der Oberpfälzer Marktgemeinde Kastl ein kleines Unternehmen, das sich in seinen Anfangsjahren ausschließlich auf den Bau von Sondermaschinen konzentrierte. Ab 1993 übernahm sein Sohn Markus, der dieses Jahr sein Silberjubiläum feierte, die Verantwortung für das Familienunternehmen.Weiterlesen...

Mit dem Application Guide 2018 Ideen besser umsetzen
In diesem Jahr, 2018, erscheint der Application Guide der elektronik industrie bereits zum 16ten Mal. In kompakter Form stellt die Redaktion darin Applikationsschriften und Whitepaper in Form von PDFs, Word-Dokumenten und/oder Deep-Links zur Verfügung. Die Ausgabe 2018 umfasst Application Notes aus insgesamt zehn Themengebieten von 16 Firmen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Application Notes nach Themengebieten gegliedert.Weiterlesen...

Würth Elektronik Eisos errichtet neues F&E-Zentrum
Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie Würth Elektronik Eisos investiert einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in einen neuen Standort zur Entwicklung neuer Technologien und Produkte. Das so genannte Hightech Innovation Center (HIC) mit 13700 Quadratmeter Büro- und Laborflächen im Neubaugebiet München-Freiham soll 2020 in Betrieb gehen.Weiterlesen...

it´s OWL startet neue Leitprojekte
In fünf Leitprojekten erschließen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Spitzencluster it´s OWL neue Technologiefelder für den Mittelstand. Schwerpunktthemen sind maschinelle Intelligenz, Big Data in der Produktion, digitaler Zwilling, digitale Plattformen und die Arbeitswelt der Zukunft.Weiterlesen...

Dr. Ralf Hasler im Senat der Wirtschaft Deutschland
In den Senat der Wirtschaft Deutschland wurde Dr. Ralf Hasler, CEO der Lacon-Gruppe, berufen. Am 1. Dezember 2018 erhielt er auf dem Jahresconvent in München seine Senatsurkunde. Er vertritt seit diesem Jahr als Senator die Lacon-Gruppe, ein mittelständischer EMS-Anbieter aus Karlsfeld, im Senat der Wirtschaft Deutschland.Weiterlesen...

CLPA vereint CC-Link IE mit TSN
Vor der Messe noch mit Fragezeichen – jetzt Realität: Die CC-Link Partner Association (CLPA) hat die Spezifikation für CC-Link IE TSN fertiggestellt. Dies gab die Organisation im Rahmen einer Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives bekannt.Weiterlesen...

Keine Riesen, bitte
Der Distributor Nova Elektronik hat sich in den Bereichen der Kondensatoren und Widerstände auf Hersteller spezialisiert, die nicht zu den „Riesen“ der Branche zählen.Weiterlesen...

RS Components schließt Vertriebsvereinbarung für Control Techniques-Produkte
RS Components (RS), die Handelsmarke von Electrocomponents plc, ein globaler Multi-Channel Distributor, hat mit der Nidec Corporation eine globale Vertriebsvereinbarung für Produkte der Marke Control Techniques unterzeichnet. Das Angebot richtet sich an Instandalter und Maschinenbauer.Weiterlesen...

Harting mit zweistelligem Umsatzwachstum
Auf der SPS IPC Drives hatte Philip Harting es angekündigt – nun folgen die Zahlen. Im „super erfolgreichen Geschäftsjahr“ erzielte Harting einen Umsatz von 762 Mio. Euro (13,4 %). Mit neuen Produkten und dem Thema Standardisierung soll sich dieser Trend – wenn auch schwächer – im nächsten Jahr fortsetzen.Weiterlesen...