Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

Viscotec expandiert nach Norden
Viscotec übernimmt den langjährigen Vertriebspartner Scanmaster, der künftig als Viscotec Nordic Nordeuropa und das Baltikum betreut.Weiterlesen...

Stabiler Trend in der Sensorik und Messtechnik
Der AMA Verband meldet erfreuliche Zahlen für das dritte Quartal 2023: Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorquartal und auch die Auftragseingänge haben sich stabilisiert.Weiterlesen...

Unser Jahresrückblick 2023
2023 ist zu Ende. Grund genug, einen Blick zurück zu werfen: Was waren die Top-Artikel? Was hatte das Messejahr 2023 zu bieten? Was sind die Trends für 2024? Antworten (und coole Bilder) zu diesen Fragen finden Sie hier.Weiterlesen...

Welche Tech-Trends 2024 bestimmen werden
Die Analysten von Trendforce haben sich den aktuellen Elektronik- und Halbleiter-Weltmarkt angeschaut – und trotz vieler Krisen tut sich einiges auf dem Markt. Das sind die Top-Tech-Trends.Weiterlesen...

Angst+Pfister übernimmt Geschäft mit MEMS-Drucksensoren
Angst+Pfister übernimmt das Geschäft mit MEMS-Drucksensoren von Acuity und führt das Geschäft unter dem Dach der Tochtergesellschaft Angst+Pfister Sensors and Power weiter.Weiterlesen...

6 Vorhersagen für die Batterieindustrie 2024
2024 wird interessant für die Batterieindustrie: Tiefgreifende Veränderungen in Produktion und Lieferkette zeichnen sich ab, Feststofftechnologie und Batterie-Energiespeichersysteme versprechen Fortschritte – mit starkem Fokus auf Sicherheit.Weiterlesen...

Rohm und Toshiba kooperieren bei Leistungshalbleitern
Rohm will künftig mit Toshiba bei der Herstellung von Si- und SiC-Halbleitern zusammenarbeiten. So soll eine stabilere Versorgung an Bauelementen sichergestellt werden.Weiterlesen...

Kontron liefert Glasfaser-Lösungen für 30 Mio. Euro
Kontron hat mit einem großen Telekommunikationsbetreiber in Deutschland einen Vertrag über Glasfaser-Lösungen für 30 Millionen Euro abgeschlossen.Weiterlesen...

Batterien effizienter recyceln
Forschende des KIT und die Industrie entwickeln einen nachhaltigeren Recyclingprozess, um Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien wirksamer wiederzuverwerten. Bislang fehlt es jedoch noch an praxisnahen Lösungen.Weiterlesen...

Digitale Zwillinge physischer Produkte
Eine von Merck und p-Chip entwickelte Lösung verknüpft die physische mit der digitalen Vertrauensebene und erstellt digitale Zwillinge von Produkten. So lässt sich deren Authentizität über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg nachweisenWeiterlesen...