Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

Kostal kooperiert mit Watt Drive und ATB
Kostal hat auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg zwei neue Partnerschaften bekannt gegeben. Mit Watt Drive und ATB möchte sich das Unternehmen zum Systemanbieter entwickeln.Weiterlesen...

364 Seiten geballtes Leistungshalbleiter-Know-how auf Englisch
Semikron hat das bereits in Deutsch erschienene Applikationshandbuch Leistungshalbleiter jetzt auch in Englisch veröffentlicht. Auf 464 Seiten findet der Elektronikexperte detaillierte Hinweise zur Auswahl und Anwendung von IGBTs, Mosfets, Dioden und Thyristor-Bauelementen.Weiterlesen...

Weniger Stromverbrauch als Bluethooth LE und ZigBee
CompoTron stellt von Toumaz den neuen Telran TZ1053 Kurzstreckenfunk-Sendeempfänger-Schaltkreis für die ISM-Bänder vor – gedacht für ultra-low Energie Kurzstreckenfunkverbindung in medizinischen und industriellen Sensornetzen.Weiterlesen...

Mehr Informationen, weniger Ablenkung
Nach dem großen Zuspruch zur ersten Fachtagung zum Infotainment im Frühling letzten Jahres in München, war auch die jetzt in Frankfurt am 27. und 28. September durchgeführte zweite Tagung zu diesem Thema ein voller Erfolg. Mehr als 60 Teilnehmer informierten sich über Multimedia und Infotainment im Automobil. Unter der bewährten Moderation von Prof. Dr. Volker von Holt der Ostfalia Hochschule wurden 18 Vorträge präsentiert. Dabei ging es um die Zukunft des Infotainment sowie die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Weiterlesen...

Adobes Flash-Player für Embedded-Geräte
MIPS Technologies hat in den letzten Jahren viel Mühe in die Portierung des Flash-Players für die eigene Architektur investiert. Und was macht Adobe? Kündigt die Embedded-Variante ab. Der zuständige Marketing-Director erklärt, welche Folgen sich aus Sicht von MIPS Technologies abzeichnen.Weiterlesen...

Konzeptfahrzeug mit über 3000 Nm
Als Technologiedemonstrator hat Bosch Engineering einen Audi A5 so umgebaut, dass auf jedes Rad jeweils ein 60-kW-Elektromotor wirkt. Die Steuerung dieses 240-kW-Fahrzeugs per Torque-Vectoring ermöglicht eine völlig neue Fahrdynamik.Weiterlesen...

Heiße Ware Ingenieur
Zurzeit sind Ingenieure heiß umkämpft. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Vor allem Unternehmen, die keine schicken Autos oder Kühlschränke bauen und so mit ihren Namen im Alltag nicht so präsent sind, lassen sich einiges einfallen, um auf sich als potenzielle Arbeitgeber aufmerksam zu machen. Auf der SPS haben deswegen viele Unternehmen ihre Personaler im Gepäck und suchen nach den passenden Mitarbeitern.Weiterlesen...

Hüthig spendet 15.000 Euro für Hungerhilfe Ostafrika
In vielen Branchen ist es üblich, seinen Geschäftspartnern zu Weihnachten mit einer kleinen Aufmerksamkeit für die Zusammenarbeit zu danken. Angesichts der verheerenden Dürre in Ostafrika haben sich die Führungskräfte des Hüthig Verlags in Heidelberg dieses Jahr aber anders entschieden: Das Budget für Weihnachtsgeschenke stellen sie für eine Spende zur Verfügung.Weiterlesen...

Im Plan
Mit einem Umsatz von 410 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2011 rechnet der Automatisierungshersteller B&R Industrie-Elektronik. Dies gab Geschäftsführer Hans Wimmer auf der Jahrespresse-konferenz in Salzburg bekannt. Optimistisch zeigte er sich auch für das Bilanzjahr 2012 in dem er 450 Millionen Euro erwartet.Weiterlesen...

In jedem steckt ein kleiner Erfinder
Alle zwei Jahre wird der von Professor Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung gestiftete und mit über 32 000 Euro dotierte Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg verliehen. Unter den Preisträgern 2011 befanden sich auch zwei Architekten, die eine Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung erfunden haben. Die IEE sprach im Gipfelgespräch mit den zwei Erfindern über Ausdauer, Mut und der Entschlossenheit Ideen in Innovationen umzusetzen.Weiterlesen...