Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

Das neue Batterietestlabor bei Phoenix Testlab
Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien sind eine wichtige Voraussetzung, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen – doch die Akkus bergen Risiken. Um die Energiespeicher auf Herz und Nieren zu prüfen, hat Phoenix Testlab in Blomberg daher ein spezialisiertes Labor eröffnet und führt dort sämtliche, für die Qualitätssicherung notwendigen Tests durch: Klimakammern simulieren Hitze, Kälte, Nässe und Salz, andere Geräte üben Stöße und Erschütterungen aus und ändern den Luftdruck sowie die Strombelastung.Weiterlesen...

EMV-Probleme schon während der Entwicklungsphase vermeiden
Wenn Funkwellen zum Problem werden: Hohe Taktraten und kleine Strukturen führen zu immer mehr HF-Ärger im Leiterplattendesign. Den Störquellen im Nachhinein auf die Schliche zu kommen und die Wogen zu glätten, bedeutet recht hohen Aufwand. Cypress schöpft aus seinen Erfahrungen bei Kundenprojekten und zeigt, wie Entwickler bereits beim Entwurf auf der sicheren Seite bleiben.Weiterlesen...

Erweiterter Multiprojekt-Wafer-Service für die Analogchip-Entwicklung
Die Kombination analoger und digitaler Schaltungsteile in SoCs birgt viele Überraschungen. Oft hilft nur noch, am realen Silizium zu messen. Genau das wird mit dem Multi-Projekt-Wafer-Service (MPW) deutlich günstiger, weil sich Analog- und Mixed-Signal-Ingenieure über Firmen- und Projektgrenzen hinweg die Kosten für Masken und Wafer teilen.Weiterlesen...

Multifunktions-Kabelrollenständer
Mit dem Modell MAAB01 bietet AWM Weidner einen mobilen Rollenständer für die Kabelbearbeitung an.Weiterlesen...

Entwicklungspartner bei Innovationsdruck und Ingenieursmangel
Neue Ideen rasch technisch umsetzen trotz knapper Personaldecke: In dieser Klemme sind Entwicklungsdienstleister der richtige Partner. Gemeinsam mit dem Auftraggeber werden Innovationen zu marktfähigen Produkten – vorausgesetzt, die Zusammenarbeit klappt reibungslos. Unser Leitfaden nennt die entscheidenden Punkte für eine erfolgreiche Kooperation.Weiterlesen...

Rundum geschützt
Wesentlicher Bestandteil der Hotmeltvergusstechnik sind die Hotmeltmaterialien verschiedener Hersteller, die Werkzeuge und die Hotmelt-Verarbeitungsmaschinen, wie sie Kolb selbst entwickelt und herstellt.Weiterlesen...

SAW-Oszillatoren 100 bis 700 MHz
Die SAW Oszillatoren der Serie EG-2121/2102CB von Epson Toyocom (Vertrieb: Rutronik) sind mit den Abmessungen von nur 5,0 mm x 3,2 mm x 1,4 mm nach Angabe der Firma die kleinsten ihrer Art weltweit.Weiterlesen...

Drachenstich der Moderne
Im Mittelpunkt des mit 500 Jahren ältesten deutschen Volksschauspiels steht seit 2010 im bayrischen Furth im Wald der moderne Drache Tradinno. Wenn ich auch Siegfried heiße, getötet habe ich ihn nicht, aber die Elektronik einmal genauer angeschaut.Weiterlesen...

Schoeller: Gestärkt aus der Krise
Das Jahr 2009 war eines der härtesten Herausforderungen für das Unternehmen. Konjunktur und strategische Fehleinschätzungen brachten Schoeller in eine Liquiditätskrise. Deshalb hatten sich Gesellschafter, Finanziers und Geschäftsführung Ende 2009 auf einen Sanierungsplan geeinigt. Diese Phase wurde 2010 erfolgreich beendet und das Unternehmen ist gestärkt aus der Krise hervorgegangen.Weiterlesen...

Austriamicrosystems übernimmt US-Unternehmen TAOS
Austriamicrosystems hat eine Vereinbarung mit Texas Advanced Optoelectronic Solutions (TAOS) abgeschlossen. Die Österreicher wollen 100 Prozent der Unternehmensanteile erwerben. Der Abschluss der Transaktion wird innerhalb der nächsten acht Wochen erwartet.Weiterlesen...