Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

01. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
All-electronics

Kleinster Inkremental-Drehwinkelsensor

Den kleinsten Inkremental-Drehwinkelsensor der Welt stellt austriamicrosystems vor. Der AS5021-E vereint auf einer Fläche von 4,93 x 5,99 mm einen Hallsensor und die komplette digitale Signalverarbeitung. Die äußerst kompakte Bauweise führt nicht nur zu deutlich geringeren Systemkosten, auch die bei Verwendung von optischen Sensoren immer wieder durch äußere Einflüsse wie Verunreinigungen, Vibration oder Luftfeuchtigkeit auftretenden […]Weiterlesen...

01. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
All-electronics

Kraftvoller Minimotor

Der DC-Motor RE 8 von Maxon im Durchmesser von 8 mm und mit einer Länge von 16 mm leistet nominal 0,5 Watt. Sein Gewicht beträgt weniger als vier Gramm. Die Motorwelle ist mit 0,8 mm Durchmesser so dünn wie eine Bleistiftmiene und dreht in zwei Sinterlagern. Die Welle aus High-Tech Keramik ist in mancher Hinsicht […]Weiterlesen...

01. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
All-electronics

ATEX Zertifikat für Ex-Zone-0

Die PTB bescheinigt der Meder electronic die Erfüllung aller Anforderungen gemäß der neuen ATEX-Richtlinie 94/9 EG für die Ex-i Relais und Ex-i Optokoppler. Diese geprüften Ex-i Schaltelemente finden ihre Anwendung vorwiegend in der Mess- und Regeltechnik, bei der Prozessautomatisierung im Bergbau, in chemischen Anlagen und Raffinerien sowie in der Fernmess- und Fernwirktechnik. Die Reed-Relais und […]Weiterlesen...

01. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
All-electronics

High Noon

Sämtliche EMV-Prüfanforderungen erfüllt die neue bedienerfreundliche ESD-Pistole NSG 438 von Schaffner. Auch ein moderner EMV- Messempfänger für den Frequenzbereich bis 18 GHz findet sich im aktuellen Programm. Die Simulation elektrostatischer Entladungen ist eine entscheidende Prüfanforderung zur Sicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit elektronischer Geräte. Das neue ESD-Simulationssystem NSG 438 wurde entwickelt, um den jetzigen und zukünftigen Anforderungen […]Weiterlesen...

01. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
All-electronics

Voll im Puls

Für die Entwicklung und Prüfung elektronischer Bauteile und Produkte stellt Agilent den ersten Funktions-/Arbiträr-Generator vor, der Pulse mit veränderbarer Flanke sowie Pulsbreitenmodulation bietet. Der neue 20 MHz Funktions-/Arbiträr-Generator Agilent 33220A bietet erstmals die Möglichkeit, Pulse in ihrer Flankencharakteristik zu verändern und macht auch Pulsbreitenmodulation (PBM) für flexible Signalgestaltung möglich. In Verbindung mit der Fähigkeit des […]Weiterlesen...

01. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
All-electronics

Automatisierungs-Power mit PC-WORX 3.0

PC-basierende Systeme und standardisierte Programmiersprachen nach IEC 61131-3 prägen immer mehr das Bild moderner Automatisierungslösungen. Dass ein zeitgemäßes Automatisierungssystem die industriegerechte Handhabung einer SPS erreicht, aber auch zusätzliche Möglichkeiten der PC-Welt verbinden kann, beweist die neu angebotene Lösung von Phoenix Contact. Das Herzstück bildet die Automatisierungssoftware PC-WORX, die nun in der Version 3.0 verfügbar ist. […]Weiterlesen...

01. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
All-electronics

WatchDog von Tele-Haase

Zum Serienstart gibt es Überwachungsrelais die Temperatur/Fehler, Phasenfolge/Phasenausfall und Niveau kontrollieren. In Kürze folgen Stromüberwachung sowie ein- und dreiphasige Spannungsüberwachung. In den neuen WatchDogs sind viele innovative Features für erhöhten Anwendernutzen integriert: Von der automatischen Messbereichsumschaltung über die hochgenaue Prozessortechnologie bis hin zum flexiblen Transformatormodul für Spannungen von 24 bis 400 VAC. Durch den großen […]Weiterlesen...

01. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
All-electronics

Damit steckt, was stecken soll

MKE, ein in Heidenreichstein (NÖ) ansässiges Unternehmen, hat sich unter anderem auf modernste Automatisierungstechnik spezialisiert. Eine jüngst gefertigte Anlage baut in sekundenschnelle elektrische Stecker für die Kfz-Zulieferindustrie zusammen. Ein interessantes Beispiel für das mustergültige Zusammenspiel von Elektronik und Mechanik. Alltägliche Gegenstände sind aus produktionstechnischer Sicht heute oft wahre Wunderwerke ? Hightech, wo man es auf […]Weiterlesen...

24. Feb. 2003 | 00:00 Uhr
Über 50 I/O-Module am CAN-System

NI CAN 2.0

Mit dem CAN-Schnittstellenmodul FP-1300 lassen sich mehr als 50 I/O-Module anschließen und mit der Treibersoftware NI-CAN 2.0 vereinfacht konfigurieren.Weiterlesen...

18. Feb. 2003 | 00:00 Uhr
SPS-Fachkraft-Training

CD-ROM 701SPS-Fachkraft-Training

Grundstufe S7-300/400 – SPS Siemens Simatic Step7 Version 5.x, D. Harms, CD-ROM, A 48,-/sFr 80,50. Hüthig Verlag, Heidelberg, 2003. ISBN: 3-7785- 2846-7.Weiterlesen...