Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

22. Okt. 2024 | 16:00 Uhr
IWD_Grafik_Unternehmensbefragung_Fachkräftemangel
Fachkräftemangel und Digitalisierung

Fachkräftemangel: 70 % der Unternehmen unter Druck

Deutsche Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel, der demografische Wandel und die Digitalisierung setzen sie unter Druck. Gleichzeitig gewinnen Themen wie Nachhaltigkeit und Rohstoffsicherheit an Bedeutung.Weiterlesen...

Aktualisiert: 22. Okt. 2024 | 15:30 Uhr
Das stillgelegte Kohlekraftwerk im saarländischen Ensdorf mit einer Animation der geplanten 200-Millimeter-Siliziumkarbid-Halbleiterfabrik von Wolfspeed und ZF.
Milliardenschwere SiC-Produktion

Chipfabrik im Saarland vor dem Aus – ZF zieht sich zurück

Das Wolfspeed-Chipfabrik-Projekt im Saarland droht zu scheitern. ZF beendet überraschend seine Beteiligung und bringt das Milliardenprojekt in Gefahr – ein Rückschlag für die europäische Halbleiterstrategie.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 15:50 Uhr
Premiere_1.electronica1964_Besucher
Erstmals alle Hallen belegt

electronica 2024: Weltleitmesse der Elektronikbranche wird 60

Zum 60jährigen Jubiläum wird die Electronica 2024 erstmals alle 18 Hallen füllen. Technologische Meilensteine wie die Einführung der Mikroprozessoren in den 1970ern prägten die Geschichte der Weltleitmesse für Elektronik.Weiterlesen...

16. Okt. 2024 | 15:00 Uhr
imec_AutomotiveChipletForum2024_AutomotiveChipletProgram
Gemeinsame Chiplet-Norm

Imec: Präkompetitives Programm erforscht Chiplets

Imec lädt das globale Automotive-Ökosystem ein, sich dem Automotive Chiplet Program anzuschließen, um gemeinsam die Möglichkeiten der Chiplet-Technologie auszuloten. BMW, Bosch und Siemens gehören zu der ersten Teilnehmern.Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Okt. 2024 | 11:00 Uhr
Schaeffler-Flaggen vor Firmengebäude
Entstehung eines Zulieferer-Giganten

Update: Schaeffler schließt Übernahme von Vitesco ab

Zulieferer Schaeffler will Vitesco, die ehemalige Antriebssparte von Continental, kaufen und damit Synergien erzeugen. Es könnte ein Zuliefer-Gigant mit mehr als 120.000 Mitarbeitern entstehen.Weiterlesen...

10. Okt. 2024 | 11:00 Uhr
Close up photo of car driving in snow blizzard with winter tires in harsh winter conditions
ZVEI-Standpunkt: Sven Baumann

ZVEI-Kommentar: ARRA – neuer Ansatz der Robustheitsvalidierung

Robustheit ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit von MEMS-Bauteilen. Mit dem neuen ARRA-Ansatz bietet der ZVEI ein umfassendes Update zur Robustheitsvalidierung und erleichtert so die Implementierung in verschiedenen Anwendungen.Weiterlesen...

07. Okt. 2024 | 15:55 Uhr
John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton werden mit dem Physik-Nobelpreis 2024 für ihren Beitrag zum maschinellen Lernen ausgezeichnet.
Machine Learning

Physik-Nobelpreis: John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton ausgezeichnet

John J. Hopfield, Princeton University, und Geoffrey E. Hinton, University of Toronto, erhielten den Physik-Nobelpreis 2024 „für bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen“.Weiterlesen...

05. Okt. 2024 | 08:30 Uhr
Die Worte Top 10 aus Beton und Eisen auf abstraktem hellgrauem Hintergrund, Award-Konzept. 3D-Rendering
Ranking von Time Magazine und Statista

Das sind die 10 besten Unternehmen – laut Time [2024]

Die neuesten Rankings der besten Unternehmen der Welt 2024, erstellt vom Times Magazine und Statista, zeigen eine klare Entwicklung: Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit stehen im Zentrum. Doch natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt...Weiterlesen...

02. Okt. 2024 | 15:00 Uhr
CrowdStrike logo and blue computer screen during mass tech outages worldwide have caused IT systems to shut down, Microsoft system error caused by CrowdStrike.
BSI und Bitkom befragen Betroffene

CrowdStrike: Folgen des IT-Ausfalls für deutsche Unternehmen

Aufgrund einer IT-Panne kam es im Juli zu zahlreichen Systemabstürzen und anderen Ausfällen. Fast die Hälfte der betroffenen Unternehmen musste zeitweise den Betrieb einstellen. Inzwischen bessert die Mehrheit unter anderem ihre Notfallpläne nach.Weiterlesen...

30. Sep. 2024 | 14:00 Uhr
MagnaPowertrain_Firmengebäude+Logo
Insolvenz in der Steiermark

Magna Powertrain kündigt 200 Mitarbeiter

Am Standort in der Steiermark brachen wichtige Aufträge weg. Nachdem Powertrain jahrelang Getriebe und Allrad-Antriebe konstruierte und baute, hat das Unternehmen jetzt Insolvenz angemeldet.Weiterlesen...