
Mit der Übernahme von Codian Robotics erweitert ABB sein Produktangebot an Hochgeschwindigkeits-Industrierobotern für hygienische Anwendungen mit Lebensmittelkontakt. (Bild: ABB / Codian Robotics)
Codian Robotics mit Sitz in Ede beschäftigt 20 Mitarbeiter und wird seine Kunden weiterhin direkt bedienen. Die Übernahme wurde am 1. Oktober 2020 unterzeichnet und abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation von ABB, Sami Atiya, sagte, Codian Robotics ergänze „unser Angebot an Lösungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie die Bereiche Servicerobotik und Logistik perfekt“. Freek Hartman, Gründer von Codian Robotics, zeigte sich erfreut, denn die Übernahme durch ABB werde „uns helfen, unsere Produkte weltweit zur Verfügung zu stellen“.
Die Roboter von Codian Robotics sind besonders für Anwendungen mit hohen Hygieneanforderungen geeignet; mit ihnen können offene Lebensmittel sicher verarbeitet werden. Bislang sind die meisten Roboter in der Lebensmittelindustrie nicht auf den Kontakt mit Nahrungsmitteln ausgelegt. Nach den Worten von Atiya ist der Bedarf an Pick-&-Place-Robotern, die hohe Hygienestandards erfüllen, groß und werde durch die Covid-19-Pandemie noch verstärkt. Durch die Übernahme werde ABB künftig ein breiteres Herstellungsprogramm an Deltarobotern und integrierten Lösungen aus einer Hand anbieten können. Die Übernahme unterstützt auch die maschinenzentrierte Robotik-Strategie von ABB. Diese Strategie integriert Maschinenautomatisierung und Robotersteuerung in einer Plattform.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
industriejobs.de

Automation Expert (d/m/w)
OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Senior-Softwareentwickler/ Software Developer Embedded Linux (Informatiker / Ingenieur Elektrotechnik o.Ä.) (m/w/d)
S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG

Wireless Test Engineer (m/w/divers)
Continental AG
Diskutieren Sie mit