
Kleinerer Eimer, gleicher Inhalt: Der Unterschied im Zuge der Umstellung des 2-Komponenten-Gebindes ist erkennbar. (Bild: Lackwerke Peters)
Aufgrund einer Kundenanfrage bezüglich einer Vergussmasse für die Elektronik hat sich das Team der Lackwerke Peters über die aktuelle Abfüllvorschrift für das Produkt Gedanken gemacht. Die Bewertung der täglichen Arbeitsabläufe bei der Verarbeitung ergab, dass das Produkt mit gleichem Inhalt in ein kleineres Gebinde abgefüllt werden kann. Bei der Vergussmasse wird damit Verpackungsmaterial eingespart und das Transportvolumen wird verringert. Es ergibt sich ein besseres Handling, bezüglich Lagerung und Entsorgung des neuen Gebindes ergeben sich Vorteile. Und: Die Lagerstabilität wird verbessert. Das reduzierte Volumen spart möglicherweise Transportkosten. Aufgrund dieser Vorteile hat Peters die Abfüllvorschrift umgestellt.
(pg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit