
(Bild: untitled exhibitions)
Nach der Messe war für viele bereits wieder vor der Messe. Das galt zumindest für die Automatisierer und Elektrotechniker rund um Hamburg. Für sie hieß es bereits Mitte Januar schon wieder: Leinen los und auf zur all about automation Hamburg. Rund 130 Aussteller verzichteten quasi auf den eigentlich verdienten Winterschlaf und zeigten im Norden, wie sich Maschinen und Anlagen einfach und effizient automatisieren lassen.
Die nächste all about automation Messe findet von 12. bis 13. März in Friedrichshafen statt.
Talk Louge auf der all about automation hamburg
Unter dem Titel ‚Im Fokus‘ richtete die all about automation erstmals Spotlights auf die viel diskutierten Themen und Anwendungsfelder der industriellen Automation, darunter:
- Industrielle Kommunikation
- Industrial Internet of Things
- Safety und Security
- Handling / Robotik / MRK
Diese Themen spiegelten sich auch im Vortragsprogramm der Talk Lounge wider. Hier nahmen die Referenten der Aussteller den Ball auf. Es gin zum Beispiel um die Verschmelzung von Safety und Security, die vermeintlich besten Steckverbinder, die Verbindung von S7-Inseln völlig ohne Portal und um Cutting-Edge Lösungen für den Schaltschrankbau.
Auch polarisierende Fragen wurden gestellt: Verpasst Deutschland etwa den Anschluss an den Industrie 4.0-Zug? Olaf Prein von Exor hatte da seine ganz spezielle Sicht auf das Thema. Und wie soll man etwa IIoT einschätzen? Als Hype, Chance oder Bedrohung? Am Ende der Vortragstage weiteten die Referenten des Themenblocks ‚Business Impulse‘ den Blick über reine Automatisierungsthemen hinaus. Hier standen Vorträge über Fördermittel und Zuschüsse für Investitionen, die Herausforderungen auf dem Weg zum autonomen Fahren und professionelles Verkaufen im B2B-Bereich auf dem Programm.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Rohde & Schwarz erweitert die Bandbreite des Funkstörmessempfängers ESW
Damit EMV-Ingenieure höheren Messgeschwindigkeiten gerecht werden, stellt Rohde & Schwarz eine Breitbandlösung vor, die bis zu 970 MHz in Echtzeit messen kann.Weiterlesen...

Lüfterloser Box‐PC mit moderner Prozessortechnologie
Mit dem NISE 53 stellt Spectra einen performanten lüfterlosen Box‐PC vor, der mit der neuesten Generation der Intel Celeron J‐Serie und der Atom x6000‐Serie (Elkhart Lake) ausgestattet ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit