
Vincent Roche, CEO von Analog Devices, zeigt sich angesichts der Übernahme von Linear Technology optimistisch. (Bild: Analog Devices)
Mit der bereits seit Längerem beschlossenen Fusion entstehe ein echtes Schwergewicht der Analogindustrie, so Vincent Roche, Präsident und CEO von Analog Devices. Dank des Firmenzusammenschluss sehe man sich in der Lage, komplexen Kundenherausforderungen an der Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt zu begegnen.“
Darüber hinaus gab das Unternehmen eine interessante Personalie bekannt: Robert Swanson, der Linear Technology im Jahr 1981 mitgründete, wird dem Vorstand von Analog Devices angehören. „Wir freuen uns sehr, Bob Swanson in unserem Vorstand willkommen zu heißen“, sagt Ray Stata, Vorstandsvorsitzender von Analog Devices. „Bobs jahrzehntelange Erfahrung auf dem analogen Halbleitermarkt wird Analog Devices‘ Vorstandsgremium bereichern.“
Swanson war seit Gründung der Firma bis 2005 deren CEO und Chairman, zuletzt fungierte er als Vorstandsvorstandsvorsitzender.
(tm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

„Alder-Lake“-Bundle von Bicker Elektronik
Mit den aufeinander abgestimmten Bundle-Lösungen von Bicker Elektronik für High-Performance-IPCs erhalten System-Entwickler eine langzeitverfügbare Komplettlösung aus einer Hand.Weiterlesen...

Das zeigt die Elektronik-Ausstellung im Deutschen Museum
Ohne Frage: Die Elektronik hat unser Leben grundlegend verändert und die Informationsgesellschaft erst möglich gemacht. Wer mehr zur Geschichte erfahren möchte, für den bietet das Deutsche Museum in München eine Ausstellung. Wir haben uns umgesehen.Weiterlesen...

Update: Neues Bild und Erkenntnisse vom James-Webb-Teleskop
Nach den ersten 5 offiziellen Bilder, die das James-Webb-Teleskop der NASA zur Erde geschickt hat, dauerte es nicht lange, bis Forscher Schlüsse aus dem Datensatz ziehen konnten. Nun zeigt die NASA wieder ein neues Bild.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit