Auf der Mitgliederversammlung der „Themenplattform Automotive – Electronics, Infrastructure and Software“ des ZVEI wählten die Mitglieder Andreas Wolf (Continental) zum neuen Vorsitzenden. Zugleich wird der Betriebswirt Mitglied im Gesamtvorstand des ZVEI. Er folgt auf Klaus Meder, der seit dem Sommer 2017 die Geschäfte von Bosch in Japan leitet und somit nicht mehr zur Verfügung stand.
Wolf sieht seiner neuen Aufgabe optimistisch entgegen: „Bei Smarter Mobilität treffen digitale Transformation, Automatisierung und umweltfreundliche Antriebe aufeinander. Sie müssen als Gesamtaufgabe durchdacht werden – von einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität mit einheitlichen Abrechnungssystemen über die gesamtheitliche Vernetzung bis zur internationalen Normung und einer Anpassung des internationalen Rechtsrahmens für automatisiertes Fahren. Hier wird die Themenplattform unternehmens- und branchenübergreifend Impulse setzen.“ Zudem merkte Wolf an, dass sich die deutsche Automobilindustrie in einer guten Ausgangsposition für Elektromobilität und für das autonome Fahren befindet. Gemeinsam will die Themenplattform an Normen und Regeln sowie der digitalen und physischen Infrastruktur arbeiten.
Beim konventionellen Auto mit Verbrennungsmotor kommen über 80 Prozent der Innovationen aus Mikroelektronik und Software. In der „Themenplattform Automotive – Electronics, Infrastructure und Software“ arbeiten die Unternehmen der beteiligten Branchen zusammen. Innovationen für Smart Mobility kommen vor allem aus der Elektronikindustrie. Hier sind sowohl Systemhäuser als auch Spezialisten in den Segmenten Mikroelektronik, Software, passive und elektromechanische Bauelemente, Automation, Energietechnik und Batterien beteiligt.
(prm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
ZVEI-Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Fachverband Electronic Components and Systems
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Germany