Ohne Batteriewechsel: 25 Jahre nach dem Erwerb schlug das letzte Stündlein für die Armbanduhr von Iseco.

Ohne Batteriewechsel: 25 Jahre nach dem Erwerb schlug das letzte Stündlein für die Armbanduhr von Iseco. (Bild: Siegfried Best)

elektronik industrie hat 2012 über die Armbanduhr Iseco-TTC Longlife geschrieben und über die Tatsache, dass sie die garantierte Laufzeit der Batterie von 20 Jahren bereits überschritten hatte. Aufgrund des Artikels erreichte die Redaktion Leserzuschriften, die von einer Laufzeit von 23 Jahren berichteten.

Jetzt hat der Uhr, die sich immer noch im Besitz des ehemaligen Chefredakteurs der elektronik industrie Siegfried W. Best befindet, das letzte Stündlein geschlagen. Am 4.9.2017 um 23 Uhr 39, kurz vor Mitternacht – man sieht das am Kalender –  war nach 25 Jahren und 7 Monaten Schluss.

Die Uhr wurde im Februar 1992 auf der Messe Inhorgenta in München erworben. Es scheinen noch weitere Exemplare zu existieren, im Uhrenforum gibt es Beiträge darüber.

(prm)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?