
Mit den Impulsen aus der ASi-5-Technologie erwartet die AS-International Association eine Rückkehr zu zweistelligen Wachstumsraten in naher Zukunft. (Bild: AS-International Association)
Derzeit sind etwas mehr als 41 Millionen AS-Interface-Geräte im Einsatz. Zudem sind die mit dem AS-Interface Safety at Work System vernetzen Sicherheitsschaltgeräte auf über 10 Millionen eingesetzte Geräte gewachsen. Damit sei AS-Interface, schreibt der Verein der AS-Interface-Hersteller und -Anwender aus Gelnhausen, das „weltweit führende Verdrahtungssystem“. Der weltweit getätigte Umsatz mit AS-Interface-Geräten liegt bei etwa 450 Millionen Euro, wobei die Umsätze von AS-Interface in der ersten Jahreshälfte 2020 auf Vorjahresniveau blieben. Gemessen an der Branchenentwicklung, die nach Angaben des ZVEI etwa 10 % unter Vorjahresniveau liegt, hat sich AS-Interface konstant gehalten.
ASi-5: Evolution auf der Feldebene
Mit ASi-5 setzt eine Entwicklungsgemeinschaft den nächsten Meilenstein in der Entwicklung des Aktuator-Sensor-Netzwerks AS-Interface. Aber wie genau funktioniert die neue Generation und wie profitieren Anwender von dem technologischen Quantensprung? Dr. Marcel Hilsamer, Produktmanager bei Bihl+Wiedemann, im Gespräch mit der Redaktion der IEE.
Rückkehr zu zweistelligen Wachstumsraten bei AS-Interface erwartet

Mit der ASi-5-Technologie können In einem Zyklus pro Gerät bis zu 32 Byte übertragen werden. Das gestattet die vollständige Integration von IO-Link und den umfangreichen Anschluss intelligenter Feldgeräte. AS-International Association
Rolf Becker, Geschäftsführer der AS-International Association, sagt dazu: „Mit der aktuellen Stabilisierung, die wir am Automatisierungsmarkt beobachten können, und den Impulsen, die AS-Interface mit der neuen ASi-5-Technologie setzt, erwarten wir eine Rückkehr zu zweistelligen Wachstumsraten in naher Zukunft.“
Die ASi-5-Technologie erweitert die Möglichkeiten des Systems mit neuen Leistungsdaten. Die einfache Elektromechanik, eine der besonderen Stärken des Systems, wurde beibehalten. Alle digitalen Systemparameter wurden mit der neuen Version gesteigert. Das System AS-Interface unterstützt die nahtlose Integration in digitale Prozesse. Die vorhersagende Instandhaltung und die Nutzung von Cloud-Services werden durch das System unterstützt.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit