
Für mobile Medizintechnik benötigen Hersteller ein Zertifikat nach IEC 60601. Dabei eingesetzte Lithium-Ionen-Akkus müssen dafür nach dem Standard IEC 62133 geprüft sein. Die SGS testet die tragbaren Energiequellen in ihrem Battery Test House in München. Das Prüfinstitut kann Herstellern auch die erforderlichen Zertifikate ausstellen. Die SGS ist als Certification Body (CB) akkreditiert und das Labor für Sicherheitstests von tragbaren elektronischen und elektrischen Produkten zugelassen.
Bei Batterie-Tests gemäß IEC 62133 setzt die SGS auf das CB-Verfahren (CB-Scheme), das weltweit in mehr als 60 Ländern anerkannt wird. Der abschließende Bericht beinhaltet unter anderem die Ergebnisse aus Kurzschlusstests, Überladeversuchen und Fallprüfungen. Darüber hinaus bietet die SGS Tests für den Transport von Lithium-Akkus nach der Vorschrift UN 38.3 an.
(lei)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...

Was Sie beim Bestellen von Bestückungsautomation beachten müssen
Wer in eine SMD-Bestückungslinie investiert, sollte sich einen kompetenten Partner suchen. Was dieser können sollte, warum Testproduktionen sinnvoll sind und wie das bei einem Systemlieferanten in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit