
Bildsensor für komplexe Bildverarbeitung
In vielen Fällen waren in der Vergangenheit komplexe Probleme nur mit Vision-Systemen zu lösen. Ein neuer, bildverarbeitender Sensor von Baumer electric schließt die Lücke zwischen klassischer Optosensorik und komplexen Bildverarbeitungssystemen. Das neue Signalverarbeitungskonzept erzielt Verarbeitungsgeschwindigkeiten, die selbst schnelle aktuelle PC-basierende Systeme nicht erreichen. Damit eröffnen sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im industriellen Umfeld, die bisher undenkbar waren. Die Aufgabe des hier vorgestellten Sensors besteht darin, einmal eingelernte Objekte zuverlässig wiederzuerkennen. Weichen die Objekte in irgendeiner Weise von den Originalen ab, erkennt dies der Sensor und leitet dieses Faktum mit seinem digitalen Ausgang an die Steuerung der Maschine weiter.
Reliste
Tel. (02236) 315 25
office@reliste.at
http://www.reliste.at
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit