
Blick in die Fertigung von BMK. (Bild: BMK)
Der EMS-Anbieter arbeitet schon seit 2005 mit dem Distributor für elektronische Komponenten zusammen und erweitert nun die digitale Vernetzung mit seinem Lieferanten durch die Kombination der implementierten Schnittstellen und dem umfassenden Digi-Key Inventory. Für einen EMS ist es grundlegend, eine kostenoptimierte, schnelle und flexible Supply Chain zu sichern. Dafür braucht BMK zuverlässige Partner, die neben der pünktlichen Lieferung bestellter Bauteile auch Marktinformationen teilt. So kann BMK seinen Kunden rechtzeitig Alternativen zu Komponenten aufzeigen. Sei es, dass Bauteile abgekündigt werden, Komponenten mit neuen Funktionalitäten auf dem Markt verfügbar sind oder bei Alternativherstellern bessere Preise erzielt werden können.
(pg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit