
HMS Networks AB, die Muttergesellschaft von HMS Industrial Networks, hat den Börsengang gemeistert. Der erste Handelstag war am 19. Oktober 2007. Die HMS-Aktie ist an der Nordischen Wertpapierbörse OMX im Bereich Small Cap Information Technology gelistet. Der Ausgabepreis pro Aktie betrug 74 Schwedische Kronen (7,97 €) und brachte HMS einen Börsenwert von rund 85 Mio. € ein. Auf diesem Preisniveau waren die Aktien dreifach überzeichnet. Die Gesamtzahl der Anteilseigner zum Zeitpunkt des IPO belief sich auf etwa 3 000, von denen etwa 30 % internationale Technologiefonds waren. Im Zuge des Börsengangs verkaufte der Private Equity Fund Segulah den Großteil seiner HMS-Anteile. Die Unternehmensgründer Nicolas Hassbjer und Staffan Dahlström halten 30 % der Anteile und sind damit weiterhin Hauptaktionäre. HMS-Mitarbeiter und Mitglieder des Vorstands halten weitere Anteile und Aktienoptionen. Die SEB Enskilda Bank war alleinige Konsortialführerin beim Börsengang.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit